Citygäste als Kirchengäste
Jahresprojekt 2018/2019

Der City-Tourismus in Bremen brummt. Die Zuwachsraten erhöhen den (inneren und äußeren) Erwartungsdruck, dass sich die schönen und kostbaren Kirchen der Innenstadt weiterhin gastfreundlich zeigen. Die Gemeinden möchten nicht, dass sie als bloße Sehenswürdigkeiten oder wie Museen wahrgenommen werden.
Viele Besucher/-innen bringen die Bereitschaft mit, Kirchen auch in ihrer spirituellen Dimension kennenzulernen und zu erleben. Sozialwissenschaftliche Studien und Marketing-Analysen der Tourismus-Wirtschaft zeigen: Eine wachsende Zahl von Citygästen ist auf der Suche nach Besinnung und Sinn. Das gilt für Gäste aus der Ferne wie für solche aus der näheren Umgebung oder aus anderen Teilen Bremens.
Das Projekt verfolgte das Ziel, nachhaltige Strukturen und Produkte entwickeln zu helfen und zu unterstützen, auf die die Kirche und die Gemeinden in Zukunft zurückgreifen können.

City allgemein (Informationszentrum Kapitel 8)
• | Spirituellen Cityrundgangs „Offenbarungen der Freiheit“, einer Vergewisserung anhand von Bibel und Grundgesetz | |
• | Begleitung einer Projektgruppe zu spirituellen Kirchenrundgängen im Rahmen der Leamers´Company https://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/istm/praxis 2020 des Fachbereichs Freizeitwissenschaften der Hochschule Bremen |
|
• | Entwickeln eines geologischen Rundgangs „SteinReich“ an und in Bremer Kirchen | |
• | Planung eines ökumenischen Innenstadt-Taschenguide „Hosianna, altes Haus“ auf der Basis des etablierten Engelrundgangs in der Bremer City |

St. Petri Dom
- Unterstützung beim Ausbau der gemeindlichen Angebote an Domführungen
- Qualifizierungsangebote für städtische Gästeführer/innen, die im Dom führen
- Zusammenstellung einer Materialmappe für die Themenarbeit im und am Dom

Unser Lieben Frauen
Link zur Website Unser Lieben Frauen
-
Angebot eines „Nachmittag für Sehsinn und Seele“: Übungen des ganzheitlichen Sehtrainings in Verbindung mit Anleitungen zum spirituellen Schauen
-
Entwicklung von Angeboten für französischsprachige Gastgruppen zum Manessier-Hauptwerk als leuchtendes Beispiel deutsch-französischer Freundschaft

St. Martini
-
Entwicklung eines spirituellen Rundgangs (mit Audioguide) auf den Spuren des Martini-Predigers Joachim Neander und seiner Choraldichtungen