
11. August 2022
In der kommenden Woche, am Donnerstag, den 13. Mai, ist Himmelfahrt. Dieser volkstümlich auch als „Vatertag“ bekannte Feiertag, der die Menschen hinaus ins Grüne lockt, hat christliche Wurzeln.
Seit dem 4. Jahrhundert feiern Christen 40 Tage nach Ostern das Fest "Christi Himmelfahrt". Grundlage sind biblische Überlieferungen, wonach der nach seiner Kreuzigung vom Tod auferstandene Jesus Christus vor den Augen seiner Jünger "aufgehoben" wurde: "Eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken" (Apostelgeschichte 1,9). Der Tag wird in der Bremischen Evangelischen Kirche traditionell auch mit Gottesdiensten in der Natur begangen.
Im zweiten Corona-Jahr gibt es wieder viele Ideen, den Feiertag auch unter den Bedingungen der Pandemie gemeinsam zu begehen:
Die Horner Gemeinde feiert um 10 Uhr draußen einen Gottesdienst auf dem Gelände der Kita. Die vier Blumenthaler Gemeinden laden um 10 Uhr herzlich zu einem gemeinsamen Himmelfahrtsgottesdienst auf der Bahrsplate an der Weser ein.
In Rablinghausen gibt es am Nachmittag um 15 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst zu Himmelfahrt am Pilgerradwanderweg "Ochtum, Marsch und Moor". Der Gottesdienst findet unter hoffentlich blauem Himmel auf dem Schulhof in Strom (Stromer Landstraße 26a) statt. Aufgrund der Corona Sicherheitsvorschriften, kann es keine gemeinsame Radtour von Rablinghausen nach Strom geben. Es wird um individuelle Anfahrt gebeten, aber alle können nach dem Gottesdienst natürlich ihre persönliche Fahrradtour auf dem Pilgerradweg starten.
Die Gemeinde Unser Lieben Frauen feiert ebenfalls einen Gottesdienst an der frischen Luft, im Kreuzgang ihres Gemeindezentrums (H.-H.-Meier-Allee 40a).
Die Christophorusgemeinde in Aumund feiert um 10 Uhr einen Gottesdienst im Garten (Menkestraße 15)
Manche Gemeinden feiern auf Abstand Präsenzgottesdienste in den Kirchen, aber auch digital wie z.B. der Gottesdienst von St. Magni, der im Netz übertragen wird. In Gröpelingen und Oslebshausen kann man um 11 Uhr live am Telefon dabei sein, unter der Telefonnummer 0421/877 399 73.
Wer zu Hause bleiben will oder muss, kann am Eröffnungsgottesdienst zum Ökumenischen Kirchentag teilnehmen, der um 10 Uhr live im Ersten ausgestrahlt und per livestream auf www.oekt.de übertragen wird.
Hier finden Sie alle Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.