Taufen & Hochzeiten

Taufen und Trauungen in unserer Gemeinde

Die Kirche Alt-Aumund bietet mit ihren ca. 250 Plätzen, mit Ihrer hellen und freundlichen Atmosphäre einen schönen Raum für diese festlichen Anlässe.


Taufe

Die Taufe schenkt uns Gottes Segen. D.h. sie ist ein Zeichen dafür, dass wir im Leben nicht nur auf uns allein gestellt sind. Die Taufe ist ein Fest. Wir feiern das neue Leben, vertrauen unsere Ängste und Zweifel Gott an und versprechen uns gegenseitig, für das Kind da zu sein.

Auch als erwachsener Mensch kann man sich taufen lassen. Die Chance ist nicht verpasst, nur weil man als Kind nicht getauft wurde. Wir müssen nicht als Einzelkämpfer durch unser Leben gehen, denn Gott verspricht uns, dass er uns immer trägt. Das gilt unser ganzes Leben lang, ganz gleich, wie wir es bislang gestaltet und was wir vielleicht falsch gemacht haben.

Sie wollen Ihr Kind oder sich selbst zur Taufe anmelden, so können Sie sich gerne per Mail oder per Telefon an Pastor Jan Lammert wenden.

Bei dem Pastor verabreden Sie einen Termin für die Taufe und für ein Vorgespräch. Bei dem Vorgespräch erfolgen die offizielle Anmeldung und die Verabredungen des Ablaufs zur Taufe. Bei diesem Gespräch wird die Geburtsurkunde des Täuflings benötigt. Wenn ein Kind getauft werden soll, wird außerdem mindestens eine Patin bzw. ein Pate nötig.

Die Taufe feiern wir dann in der Regel im Gemeindegottesdienst am Sonntag.
 

Trauungen

Die Liebe zwischen zwei Menschen ist ein Geschenk Gottes. Sie verbindet sie auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. Deshalb stehen bei der evangelischen Trauung die Dankbarkeit für das Geschenk der Liebe, die Zuversicht und der Segen Gottes für das gemeinsame Leben des Brautpaares im Vordergrund.

Für den Trautermin wenden Sie sich bitte an Pastor Jan Lammert. Wenn Sie einen bestimmten Termin favorisieren, melden Sie sich bitte rechtzeitig, da wir an bestimmten Tagen viele Anfragen für eine Trauung haben.

Voraussetzung für die kirchliche Trauung ist, dass mindestens ein Ehepartner Mitglied der Kirche ist. Ferner benötigen Sie Dokumente, aus denen Tag und Ort der Taufe sowie der Eheschließung (standesamtliche Registrierungsnummer) hervorgehen sowie einen Nachweis über die Zugehörigkeit zu einer Kirchengemeinde.