
20. September 2023
Eingeladen sind alle, die den Meditationsweg des Herzensgebetes kennen lernen wollen oder bereits üben.
Zu Beginn gibt es jeweils eine einfache Anleitung in das Sitzen und eine Hinführung in die Stille—danach sitzen wir zweimal ca. 25 Minuten in der Meditation, unterbrochen von einer Gehmeditation. So kann die Stille langsam ins Herz sinken. Herzliche Einladung dazu!
Termine:
Erster Mittwoch im Monat, 9-10 Uhr
Vierter Donnerstag im Monat, 19-20 Uhr
Keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns über eine kleine Spende!
Einführungsabend
Wer sich über den Meditationsweg des Herzensgebetes informieren und erst einmal in diese Gebetsweise "hineinschnuppern" möchte, ist herzlich eingeladen zu dieser Einführung ins Herzensgebet. Wir informieren über die Geschichte und Hintergründe des Herzensgebets, geben eine einfache Anleitung in das Sitzen und eine Hinführung in die Stille— und üben die gemeinsame Meditation.
Herzliche Einladung dazu!
Pastorin i. R. Ute Schmidt-Theilmann und Pastorin Jennifer Kauther
Freitag, 14. April 2023 18.30-21 Uhr, um Anmeldung bei Pastorin Kauther (jennifer.kauther@kirche-bremen.de; Tel. 68 59 148) wird gebeten.
Erste Informationen finden Sie auch hier.
Bitte dicke Socken und bequeme Kleidung mitbringen!
So paradox es klingen mag: dies ist eine Erfahrung, die wir alle machen können – eine christliche Mystikerin hat sie mit diesen Worten auf den Punkt gebracht. Sie macht uns Hoffnung und weckt unseren Mut, uns dem Leben auch in stürmischen Zeiten anzuvertrauen. Und gibt uns zugleich einen Hinweis darauf, welche Qualitäten dafür hilfreich sind. Zen ist eine Einladung, Haltung und Methode, sich diesen Qualitäten und dem Leben selbst mit Sanftmut zu nähern.
An diesem Tag tun wir dies gemeinsam. Strukturiert von einfachen wiederkehrenden Meditationen im Sitzen und Gehen, mit Phasen der Stille und Zeit für achtsamen Austausch. Anfänger:innen wie Geübte gleichermaßen willkommen.
Samstag, 15.04.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Kostenbeitrag: 50€, ermäßigt 30€
Anmeldeschluss: 30.03.2023
Anmeldung beim Evangelischen Bildungswerk - Veranstaltungsnr. » 231774
z. Zt. telefonisch unter 0421-34 615 35 zu den Zeiten der Geschäftsstelle:
Montag - Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und Dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Ein Angebot im Rahmen von #KircheDerStille für alle Interessierten - unabhängig von Gemeinde- oder Kirchenzugehörigkeit.
An diesen Abenden wird das „Sitzen in Stille“ verbunden mit einer vorausgehenden intensiven Körperwahrnehmungsübung (in der Regel im Liegen).
Hierbei wird uns entweder die Eutonie einstimmen oder aber eine Übung aus dem Bereich der biodynamischen cranio-sacralen Körperarbeit.
Die Übungsweise der Eutonie nach H. Scharing hilft Verspannungen in der Muskulatur zu lösen, so dass die Atmung in zuvor blockierten Räumen frei werden kann.
Auch durch ein bewusstes Berühren unseres eigenen Körpers in Stille können wir zu einem besseren Kontakt zu uns selbst und einer vertieften Wahrnehmung kommen und somit eine tiefe Entspannung und befreite Atmung erfahren.
All das wirkt sich positiv auf das „Sitzen in Stille“ aus und fördert den Prozess der inneren Einkehr
mit: Ute Schmidt-Theilmann und Petra Wencke
Anmeldung bei U. Schmidt-Theilmann
eMail: pastorin.schmidt-theilmann@kirche-bremen.de // oder Tel.: 01749173541
Termine 2023:
Dienstag, 17.01.; 14.02.; 14.03.; 18.04.; 16.05.; 13.06.,
Sommerpause,
5.09.; 10.10.; 07.11.
jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr
Vier mal im Jahr bietet die ev. luth. Christophorusgemeinde samstags Pilgerwanderungen an. Die ca. 8-10 km langen Wanderungen führen von einer Kirchengemeinde zur nächsten. Der Pilgerweg beginnt mit einer kurzen Andacht. Unterwegs gibt es geistliche Impulse und Schweigezeiten. Am Ziel werden die Pilgernden von der jeweiligen Gemeinde mit einer kurzen Kirchenführung und gelegentlich auch mit Kaffee, Tee und Kuchen freundlich empfangen.
In diesem Jahr pilgern wir zu Orten, die etwas abseits der traditionellen Kirchenlandschaft liegen!
Neue Wanderer und Pilgerinnen sind herzlich willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach zum angegebenen Treffpunkt kommen!
Termine 2023:
Samstag, 22.4.23 von der Christophorusgemeinde zur Kapelle in Friedehorst
Samstag, 1.7.23 von der Kapelle in Friedehorst zur Kirche in Wasserhorst
Samstag, 12.8.23 von Bahnhof Burg zur Emmaus-Kirche im DIAKO (Treffpunkt ausnahmsweise: Bahnhof Burg)
Samstag 23.9.23 von der Emmaus-Kirche vom DIAKO zur Überseekirche
Hier alle Termine zum Runterladen im Überblick als Flyer.
Die genauen Treffpunkte können in diesem Jahr aufgrund schlechter Anbindung mancher Pilgerorte an den ÖPNV variieren - genauere Infos finden sich im jeweiligen Gemeindebrief.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Pastorin Jennifer Kauther, tel. 0421– 68 59 148.
Pilgern – das ist eine Reise um anzukommen, wo man ist.
Pilgern – und auf dem Weg Neues im Altbekannten entdecken.
Dazu laden wir ein.
Petra Wencke und Ute Schmidt-Theilmann
Sonnabend, 18.02.; 13.05.; 26.08.; 4.11. 2023
jeweils 9.00 – ca. 12.00 Uhr
Ausgangstreffpunkt: Bahnhof Bremen-Schönebeck/ auf der Brücke
Zielpunkt: Bahnhof Vegesack
Den Alltag einmal hinter sich lassen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen und Atem holen, Beten und Singen, Spaziergängen in der Natur, sich im Schweigen üben sowie Austausch in guter Gemeinschaft:
Alle zwei Jahre laden Pastorin Jennifer Kauther und Pastorin Ulrike Bänsch zu einem Einkehrwochenende für Frauen in einem Kloster oder einem Ort der Stille ein. Vor Ort nehmen wir teil an den Gebetszeiten der dortigen Gemeinschaft, daneben begleitet uns ein biblischer Impuls durch das Wochenende.
Im Juli 2022 ging es in die Abtei Königsmünster in Meschede.
Das nächste Fraueneinkehrwochenende ist für 2024 bei den Benedektinerinnen in der Abtei Burg Dinklage geplant. Sobald konkrete Termine vorliegen, gibt es hier mehr Informationen!
Handauflegen
Eine heilende Kraft fließt durch unsere Hände.
Wenn wir berührt werden,
spüren wir das Leben.
Seit Jahrhunderten wissen Menschen von dieser Kraft und legen ihre Hände dorthin,
wo es ihnen und anderen guttut.
Woher diese Kraft kommt, wird unterschiedlich aufgefasst.
In der christlichen Tradition ist es die Segenskraft Gottes, die heilend wirkt.
SICH ÖFFNEN und GESCHEHEN LASSEN
sind dabei zentrale innere Haltungen.
In der Übungsgruppe üben wir innere und äußere Haltungen nach der Open-Hands-Schule, halten Zeiten der Stille, lesen Abschnitte aus dem Buch „Open Hands“ von Anne Höfler und üben miteinander die Positionen des Handauflegens - in einer Haltung der Achtsamkeit und der Absichtslosigkeit sowie des gegenseitigen Respekts.
Voraussetzung ist der Besuch einer Einführung im Handauflegen nach der Open Hands Schule.
Nächster Einführungskurs im Handauflegen: 4.-5. Mai 2024
Dieser Film von buten un binnen gibt einen schönen Einblick in das Handauflegen nach der open hands Schule.
Offene Übungsgruppe
Monatliche Übungstreffen für alle, die einen Einführungskurs besucht haben.
Info & Anmeldung: Pastorin Jennifer Kauther, tel. 68 59 148
Termine 2023
Sonntag, 20.8., 16-18 Uhr
Mittwoch, 13.9., 17-19 Uhr
Sonntag, 8.10., 16-18 Uhr
Mittwoch, 1.11., 17-19 Uhr
Sonntag, 17.12., 16-18 Uhr
mit Liedern aus Taizé, Gebet & Stille
with songs of Taizé, prayers & silence
avec les chants de Taizé, prières & silence
ترانيم من تايزيہ والصلاة والصمت
in der Regel am 1. Donnerstag im Monat - 1st thursday of the month - 1er jeudi du mois - الخميس
Termine 2023:
5. Januar – 2. Februar
2. März – 30. März
4. Mai – 8. Juni
6. Juli – 3. August
im September fällt es leider aus – 5. Oktober
2. November – 7. Dezember
Andachten mit Meditation und Gebet für Kranke und Gesunde
Manchmal brauchen wir das:
Zuflucht und Stille suchen in Gott -
zur Ruhe kommen -
loslassen und Atem schöpfen-
sich berühren lassen von Gottes heilsamer Liebe -
für die kommenden Schritte gesegnet und gestärkt werden.
Einmal im Monat stehen die Türen der ev. luth. Christophorus-Kirche offen für alle, die sich in besonderer Weise stärken lassen möchten: Neben Liedern, Körpermeditation, geistlichen Impulsen und Gebet besteht auch die Möglichkeit, sich persönlich segnen und salben zu lassen, oder einfach in Stille ein Licht zu entzünden, einen Stein/eine Last abzulegen, eine Bitte mit einer Blüte auszudrücken…
Die Andachten finden einmal im Monat donnerstags um 18 Uhr statt. Die Termine 2023 sind:
19. Januar - 16. Februar
16. März - 20. April
11. Mai - 15. Juni
13. Juli - 17. August
21. September - 19. Oktober
16. November 21. Dezember
Leitung: Pastorin Jennifer Kauther (Christophorus-Gemeinde), Pastorin Heike Scherer (Klinikum Bremen-Nord/ Hospiz Lilge-Simon- Stift) und Heike Wagner (Achtsamkeitslehrerin).
Die Ökumenischen Exerzitien im Alltag 2023 laden unter der Überschrift "Verbunden Leben"
mit täglichen Impulsen dazu ein:
1)in Verbindung kommen
2) Unverbundenes wahrnehmen
3) sich freier binden
4) verbunden leben
Jede und jeder bekommt in diesen vier Wochen in der Passionszeit Impulse für sich Zuhause für eine Zeit der Stille und Meditation. An den Begleit-Abenden üben wir gemeinsam und tauschen uns über das Erfahrene aus. Herzliche Einladung!
Termine:
Montag, 27.02.2023; Montag 06.03.2023; Montag, 13.03.2023; Montag, 20.03.2023; Montag, 27.03.2023, jeweils 19:00 - 19:30 Uhr
Leitung: Pastorinnen Ute Schmidt-Theilmann & Jennifer Kauther
Materialkosten: 10€
Anmeldung bis 9.2. im Gemeindebüro Tel. 0421 - 664 664,
buero-aumund-vegesack[at]kirche-bremen.de
Die Teilnahme ist begrenzt.
Die Taizé-Fahrt für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15-29 Jahren ist leider abgesagt.
Taizé-Fahrt für Erwachsene vom 15.-23. Juli 2022
Zeitgleich fährt auch wieder eine Gruppe Erwachsener nach Taizé—die Unterbringung ist etwas „luxuriöser“ als die der Jugendlichen: in einer Ferienwohnung direkt neben dem Gelände von Taizé.
Noch sind Plätze frei!
Kosten: ca. 500 € (inkl. Bahnfahrt, Nacht im Hotel, FeWo, Beitrag für die Woche in Taizé, Verpflegung usw.)
Infos: Gudrun Chopin, tel. 04209/2400 oder Georg Greive, etl. 017646661502
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.