
20. September 2023
"Ja, mit Gottes Hilfe!"
Viele Paare entscheiden sich neben der standesamtlichen Trauung ganz bewusst für die kirchliche Trauung, weil ihnen der Zuspruch von Gottes Segen für ihr gemeinsames Leben wichtig ist und sie ihr „Ja“ zueinander vor Gott bekräftigen wollen.
Im Gottesdienst anlässlich der Trauung steht der Segen Gottes für das Paar und die Dankbarkeit für das Geschenk der Liebe im Vordergrund: Mit Gebeten und Worten aus der Bibel, Liedern und Musik, einer Ansprache und in einer feierlichen Zeremonie geben sich Mann und Frau, Mann und Mann oder Frau und Frau öffentlich das Ja-Wort und bekommen Gottes Segen zugesprochen. Dieser Segen gilt nach unserer Überzeugung gleichermaßen für hetero- wie homosexuelle Paare. Denn "Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm/ihr." (1. Joh 4,16b). Liebe, sofern sie denn zwischen mündigen und gleichberechtigten Partnerinnen oder Partnern frei gewählt ist, ist ein Geschenk Gottes und verdient Respekt.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Traugottesdienst in unserer Gemeinde feiern wollen!
Melden Sie Ihren Wunsch nach einer Trauung am besten frühzeitig im Gemeindebüro an, damit Ihr Wunschtermin auch berücksichtigt werden kann. Wenn Sie die Pastorinnen kennen, können Sie natürlich auch direkt mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Bringen Sie zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mit:
• Geburtsbescheinigung
• Taufbescheinigung
• Konfirmationsbescheinigung
• Heiratsurkunde (Wenn die standesamtliche Trauung kurz vor der kirchlichen statt findet, vergessen Sie bitte nicht, die Urkunde vor dem Traugottesdienst bei der Pastorin abzugeben. Denn für die Kirche ist die Heirat auf dem Standesamt auch kirchenrechtlich verbindlich. Erst wenn ein Paar standesamtlich verheiratet ist, kann die kirchliche Trauung gefeiert werden.)
Zur Vorbereitung Ihrer Trauung finden ein oder zwei Traugespräche mit der Pastorin statt.
Im Gespräch geht es zunächst um Sie und Ihre Geschichte: z.B. wie Sie beide sich kennen gelernt haben, was Ihnen an einander wichtig ist und was Sie von Ihrer Beziehung erwarten. So können der Gottesdienst und die Ansprache später persönlich gestaltet werden.
Darüber hinaus bietet das Gespräch mit der Pastorin auch eine gute Gelegenheit, über die Fragen des Glaubens, der Ehe und der Lebensplanung ins Gespräch zu kommen. Oft wird im Umfeld der Hochzeit über Lebensziele und die Bedeutung des christlichen Glaubens neu nachgedacht.
Gleichzeitig dient das Gespräch der Vorbereitung der Trauung. Es geht hierbei um die Gestaltung des Gottesdienstes, wie z.B. darüber, in welcher Form Sie sich das Trauversprechen geben wollen, welchen Trauspruch Sie aus der Bibel für sich auswählen, oder ob Verwandte, Freunde und Freundinnen im Gottesdienst mitwirken wollen, indem sie z.B. Gebete sprechen, Lesungen übernehmen oder selbst musizieren.
Ein biblischer Vers soll Sie als Trauspruch auf dem gemeinsamen Lebensweg begleiten. Er ist auch Grundlage für die persönliche Ansprache während des Gottesdienstes. Als Hilfe bei der Auswahl erhalten Sie im Gemeindebüro oder bei Ihrer Pastorin eine Liste mit möglichen Sprüchen – oder im Internet unter http://trauspruch.de. Wichtig: Der Trauspruch kann nur ein biblischer Spruch sein.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.