Trauerfeier & Beerdigung

Sterben heißt Abschied nehmen - für den, der stirbt und für jene, die zurückbleiben. Mit diesem Menschen haben wir gelacht, geweint oder gestritten. Uns verbinden gute Erinnerungen oder eine schwierige gemeinsame Zeit. Sterben ist ein Teil des Lebens und hat viele Gesichter: manchmal sanft und friedlich, oft begleitet von Leiden und Schmerzen. Der Tod kommt nach einem erfüllten Leben oder plötzlich und unerwartet.

Unsere Pastorinnen belgeiten Sie gerne in dieser Zeit des Abschieds - in der Sterbebegleitung, in Trauergesprächen, in einer würdig und tröstend gestalteten Trauerfeier und in der Seelsorge.
In der Regel nimmt nach einem Todesfall der Bestatter den Kontakt mit der für Sie zuständigen Pastorin auf und trifft alle wichtigen Absprachen wie Termine und die Form der von Ihnen gewünschten Bestattung.

Anschließend setzt Ihre Pastorin sich für ein Trauergespräch mit Ihnen in Verbindung. Dort hat Ihre persönliche Geschichte, haben alle Gefühle, die der Abschied auslöst, Raum. Es wird vom Leben des Verstorbenen erzählt, von guten wie schwierigen Erinnerungen, und über die Gestaltung der Trauerfeier beraten, z.B. ob ein bestimmtes Bibelwort den Abschied begleiten soll, welche Musik und Lieder vorkommen sollen usw.

Auch nach der Trauerfeier begleiten unsere Pastorinnen Sie in der Trauer gerne mit Gesprächen.

Sterbe- und Trauerbegleitung

Manchmal kündigt sich der Moment des Abschiednehmens lange vorher an. Die Pastorinnen begleiten Sterbende und Angehörige auch in dieser Zeit. Sie machen sich gerne mit Ihnen auf den Weg, sind da, hören zu, halten mit aus.

Wenn ein Mensch verstorben ist, können die Angehörigen die Pastorin bitten, zu einer Aussegnung ans Sterbebett zu kommen und so bereits den ersten Abschied mit Gebet und Segen, mit Stille, einem Lied oder tröstlichen Worten zu begleiten.

Wenn Sie Begleitung wünschen, wenden Sie sich gerne an unsere Pastorinnen.