
28. November 2023
Männer -Gesprächsrunde -
Was ist das denn?
Wissen wir auch noch nicht so genau! Aber es herrscht eine Meinung vor, dass Gesprächskreise nur etwas für Frauen sind. Über die Ursache, warum das vielleicht so ist, gibt es auch fest geprägte (Vor-) Urteile. Aber heute gibt es viele kochende Herren und technikinteressierte Frauen. Und da es reine Frauen-
Gesprächskreise gibt, möchte ich, dass wir Männer uns emanzipieren. Drum eröffnen wir eine Runde, deren Themen auf "Männer" zugeschnitten sind. Das
müssen nicht nur naturwissenschaftliche sein, es können geschichtliche wie „Wer war Berthold?“ oder weltpolitische
„Wie sinnvoll ist eine Energiesparauflage?“ sein. Die Themen gäbe sich letztendlich die Gruppe selbst vor.
Am 25.07. und am 08.08. geht es um das Thema : Werteschätzung
Die Werte, das Eigentum des Anderen, den anderen Menschen schätzen Die Zivilisation, gleich wie man sie definiert, ist am zerfallen bzw. am Erlöschen. Sicher kann man das Folgende nur als erste Anzeichen deuten, oder man erkennt in der Handlung die Missachtung fast aller zivilisatorischen Werte. Gemeint ist der Tatbestand des Raubes /Mundraubes, Umweltfrevel und – Verschmutzung, unsachgemäße Entsorgung, Beschädigung fremden Eigentums /Vandalismus, Nötigung und Anmaßung. Dies alles lässt sich, in einer noch so kleinen Handlung, wie sie täglich in den Supermärkten passiert, dokumentieren und titulieren. Saisonal und regional wird derzeit frisches Obst wie Erdbeeren und Kirschen lose angeboten. Dies auf Wunsch der Verbraucher im Sinne von Umweltschutz und regionaler Frische, womit Verpackungsmaterial und CO² Ausstoß gesparte werden soll und ein jeder seine Verbrauchsmenge selbst bestimmen kann. Dies bedeutet der Kunde packt seine lose Ware selbst ein und lässt sie dann an er Kasse wiegen. Doch auf dem Wege dorthin, zwischen den hohen Regalen, überkommt so manchen unzivilisierten Menschen der Heißhunger. Es wird schon vor der Kasse erstmals ordentliche gegessen, denn dies lohnt sich ja doppelt. Gestillter Hunger durch unbezahlte Ware, sättigt mehr und kostet weniger. Das entspricht den Tatbestand des Raubes. Doch das war noch nicht alles. Was dann kommt ist eine Unverschämtheit und Provokation gegen über dem Laden und den Mitmenschen. Der Kirschkern wird bestenfalls einfach auf den Boden gespuckt und der Kirschstiel hinterhergeworfen. Das darf wohl als Nötigung, Umweltverschmutzung und unsachgemäße Entsorgung bezeichnet werden. Was würde eine solche Person wohl sagen, wenn ich in ihrer Stube eine Praline vom Tisch einfach mal so nehme und der Alkohol getränkte innen Frucht auf den Teppich spucke?Ob solchen Individuen es wohl bewusst ist, dass sie ein erbärmliches Bild auf der Überwachungskamera abgibt und welchen charakterlichen Zustand ihrer Person sie darstellen?
10.11.23 - Knipp/Schlachtessen vom Schwenkgrill auf Burg Blumenthal - Kostenbeitrag 10 € Anmeldung unter 0421/ 65 73 72
12.12.23 - Sonderausstellung Buddhismus im Überseemuseum Bremen - Kostebeitrag 14,50 € Anmeldung unter 0421/ 65 73 72
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Menkestr. 15
28755 Bremen
Menkestr. 15
28755 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.