
20. September 2023
Fundraising in der Kirche ist so alt wie die Kirche selbst. Das aktive Werben um Unterstützung, Kollekten, Spenden, Schenkungen und Stiftungen, privates Engagement und ehrenamtliche Arbeit fördern kirchliches Leben seit Jahrhunderten. Und auch heute wäre Kirche ohne diese personelle, ideelle und finanzielle Unterstützung undenkbar.
Das Wort kommt aus dem Englischen und setzt sich aus „fund“ = Kapital und „to raise“ = beschaffen zusammen. Es geht also im weitesten Sinne um die Einwerbung von Spenden, um die Vielfalt der kirchlichen Arbeit in der heutigen Zeit finanzieren zu können, denn aufgrund der sinkenden Steuereinnahmen müssen neue Möglichkeiten geschaffen werden, das Gemeindeleben aufrecht zu erhalten.
Dabei ist es falsch, beim Fundraising nur an das Nehmen zu denken – Fundraising ist Geben. Hier stehen die Visionen, die Ziele, die Identität und die Arbeit der Gemeinde an erster Stelle, nicht das Geld. Bereits unser Leben ist eine Gabe – eine Gabe Gottes. Wir verdanken es nicht uns selbst, sondern wir haben es empfangen. In den biblischen Schriften wird Gott als Ursprung aller Gaben gelobt, und er tritt in Erscheinung als der, der das Wesentliche für ein gutes menschliches Leben und ausreichende Versorgung gibt und gewährleistet.
Mit einer Spende geben Sie etwas davon zurück – als Dank an Gott für unser Leben.
Wir laden Sie ein, das Leben in unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten. Sei es durch finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützung.
Spenden aus einem bestimmten Anlass - das ist doch eine gute Idee. Wie oft stehen wir bei einem Geburtstag, Jubiläum, Hochzeitstag oder ähnlichem vor der Frage, was wir schenken oder was wir uns wünschen sollen. Materielle Geschenke erfreuen uns nur noch bedingt. Vielmehr sind andere Dinge wichtig geworden: Die eigene Gesundheit, gelingende familiäre und freundschaftliche Beziehungen sowie ein funktionierendes soziales und gesellschaftliches Umfeld. Da liegt es doch nahe, bestimmte Projekte in der Kirchengemeinde oder den Förderkreis zu unterstützen und zum Gelingen eines aktiven vielfältigen Gemeindelebens beizutragen. Das erfüllt uns mit Freude und macht Sinn.
Die Anlassspende bereitet damit doppelte Freude: Beim Anlassgeber und dem Empfänger der Spende.
Eine weitere Anlassspende ist die sogenannte „Kranzspende“. Um sie können Sie anlässlich einer Bestattung bitten. Oft legt der Verstorbene bereits im Vorfeld fest, dass auf Blumenschmuck verzichtet werden soll, häufig wird auch auf Wunsch der Hinterbliebenen auf Kränze und Blumen am Grab verzichtet und stattdessen um eine Zuwendung zugunsten der Kirchengemeinde gebeten. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Zweckbestimmung:
Entsprechende Willenserklärungen können zu Lebzeiten z. B. in einer Patientenverfügung oder auch beim Bestatter festgelegt werden.
Möchten Sie mehr zum Thema Anlassspende erfahren, erfragen Sie bitte im Gemeindebüro die Telefonnummer von Sigrid Lankenau, die Sie ausführlich informiert.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.