Passionszeit
Palmsonntag

Mit dem Palmsonntag (lateinisch Palmarum) beginnt die Karwoche, die Leidenswoche Jesu. Der Name des Sonntags rührt von der biblischen Erzählung über Jesu Einzug in Jerusalem her. Dabei legte die begeisterte Bevölkerung Kleider und Palmzweige als Ehrenbezeugung auf den Weg, über den Jesus mit seinem Esel ritt. In Jerusalem wird noch heute alljährlich eine Palmprozession veranstaltet, die von Bethanien aus bis in die Nähe der Grabes- und Auferstehungskirche führt.
Palmen galten bereits im alten Babylon als heilige Bäume, in der Antike wurden sie zum Siegeszeichen. Da hierzulande keine Palmen wachsen, nutzte man in Deutschland an ihrer Stelle Gebinde aus Salweiden, so genannte Palmkätzchen, die zur Osterzeit meist in Blüte stehen. Auch Buchsbaum, Wacholder-, Tannen-, Haselnuss- oder Stechpalm-Zweige ersetzten die Palmwedel. Sie werden zusammengebunden und geschmückt. Vor allem in Süddeutschland werden solche Gebinde hergestellt, die Kirchen und Friedhöfe schmücken.
In den Gottesdiensten steht entsprechend die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem im Vordergrund. In manchen Gemeinden werden dazu Familiengottesdienste mit Aufführungen von Kindern gefeiert. Die liturgische Farbe des Palmsonntag ist im Rahmen der Passionszeit als zeit der Besinnung, des Fastens und der Buße lila.
In der Online-Bibel zum Nachlesen
Jesu Einzug in Jerusalem (Johannes 12,12-19)
Palmen galten bereits im alten Babylon als heilige Bäume, in der Antike wurden sie zum Siegeszeichen. Da hierzulande keine Palmen wachsen, nutzte man in Deutschland an ihrer Stelle Gebinde aus Salweiden, so genannte Palmkätzchen, die zur Osterzeit meist in Blüte stehen. Auch Buchsbaum, Wacholder-, Tannen-, Haselnuss- oder Stechpalm-Zweige ersetzten die Palmwedel. Sie werden zusammengebunden und geschmückt. Vor allem in Süddeutschland werden solche Gebinde hergestellt, die Kirchen und Friedhöfe schmücken.
In den Gottesdiensten steht entsprechend die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem im Vordergrund. In manchen Gemeinden werden dazu Familiengottesdienste mit Aufführungen von Kindern gefeiert. Die liturgische Farbe des Palmsonntag ist im Rahmen der Passionszeit als zeit der Besinnung, des Fastens und der Buße lila.
In der Online-Bibel zum Nachlesen
Jesu Einzug in Jerusalem (Johannes 12,12-19)
Feste und Feiern