Kirchengemeinde Hemelingen
Krippe Kinderhaus Bultstraße
28309 Bremen
Tel.: (0421) 451911
Fax: (0421) 48542566
Mail: krippehemelingen
kirche-bremen
de
Leitung:
Ilse Lutomsky
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 08:00 – 16:00
Leistungen
3 Krippengruppen
Mittagessen

Herzlich willkommen in der Krippe „Kinderhaus Bultstraße“!
Unsere Einrichtung wurde am 1. November 2010 eröffnet. Das Kinderhaus hat seinen Standort in Hemelingen an der Grenze zu Arbergen.
In unserem Haus werden 26 Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren in drei Gruppen betreut. In jeder Gruppe arbeitet eine Erzieherin mit einer Kinderpflegerin im Team. Eine weitere Erzieherin unterstützt die Teams. Jedes Kind hat „seine“ Bezugsperson, die das jeweilige Kind in der Eingewöhnungsphase und im Krippenalltag einfühlsam begleitet. Unsere Aufgabe sehen wir darin, dem einzelnen Kind in einem geschützten Raum zu ermöglichen, spielerisch seine Welt zu entdecken und zu erforschen, sich auf vielfältige Weise im Haus und im neu gestalteten Außengelände zu bewegen und Zeit zum Ausruhen zu geben. Ziel ist, die uns anvertrauten Kinder so zu stärken, dass sie als selbstbestimmte und selbstbewußte Menschen ihren eigenen Weg finden.
Wir möchten mit unserem Angebot den Wunsch von Eltern, Beruf und Familie vereinbaren zu können, oder eine schwierige Familiensituation bewältigen zu wollen, unterstützen.
Das Mittagessen wird von einer Firma geliefert, die sich auf die Zubereitung von Mahlzeiten für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren spezialisiert hat und vorwiegend Produkte aus biologischem Anbau verwendet.
Wir kooperieren eng mit unserem Kindergarten, planen gemeinsame Projekte wie Familiengottesdienste und Adventsmarkt und wenn es die Familien wünschen (abhängig vom Platzangebot), den Übergang von der Krippe in unseren Kindergarten.
Öffnungszeiten:
Ganztagsgruppen
Kernzeit : Mo – Fr 8.00-16.00 Uhr
Frühdienst: Mo – Fr 7.30-8.00 Uhr
Spätdienst: Mo – Fr 16.00-16.30 Uhr
Teilzeitgruppe
Kernzeit: Mo - Fr 8.00 - 14.00 Uhr

Infos und Formulare zur Kita-Anmeldung,
zu Beiträgen, Betreuungsbedingungen und mehr
finden Sie auf der Webseite des Landesverbandes.