
09. Juni 2023
Lebensereignis Trauerfeier
Nachdem der Trauerzug das Grab erreicht hat, werden Sarg bzw. Urne in die Erde versenkt.
Der Abschied von dem / der Verstorbenen wird hier sichtbar vollzogen. Der Pastor / die Pastorin spricht Abschiedsworte und wirft dann dreimal Erde in das Grab, meist mit Worten aus dem 104. Psalm („Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub“). Mit ihnen wird zum Ausdruck gebracht, dass der Mensch von Gott ins Leben gerufen wurde und nun zu ihm zurückkehrt. Oft geben die Angehörigen auch Blumen ins Grab als Zeichen ihrer Verbundenheit und Liebe.
Nun können auch nahe Angehörige, Freunde und schließlich die restlichen Anwesenden Erde oder Blumen in das Grab werfen. Dies geschieht sichtbares Zeichen des „letzten Dienstes“ für den Verstorbenen / die Verstorbene und zur Bekräftigung, nun Abschied nehmen zu müssen, den Tod zu akzeptieren, seinen eigenen Weg in das Leben zurück zu finden bzw. den Trauernden beizustehen. Anstelle oder zusammen mit Erde oder einer Blume kann auch etwas persönliches wie ein Brief, ein Foto oder ein gemaltes Bild mit in das Grab gegeben werden.
Der Pastor / die Pastorin beschließt das Abschiedsritual am Grab mit einem Segen.
Der drückt aus, dass der / die Verstorbene in den Schutz Gottes übergeben ist und die Trauernden Frieden und neue Kraft zum Leben finden sollen. So sind die Trauerfeier, der Gang zum Grab und diese Abschiedsrituale ein wichtiger Schritt auf dem Weg der persönlichen Trauer.
Kondolieren
Die Trauergäste gehen nun an den engsten Angehörigen vorbei und drücken ihnen ihr Mitgefühl aus. Achten sie behutsam darauf, ob das gut gemeinte Wort, ein Händedruck oder eine Umarmung jetzt gut tut oder vielleicht zu viel sein kann.
Denn am Grab sind viele Trauernde vom Schmerz des Abschiedes überwältigt.
Was gewünscht ist können sie daran erkennen, wie sich Angehörige vom Grab kommend selbst verhalten, ob sie schweigen oder sprechen, bleiben oder sich entfernen.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.