
22. Februar 2021
Unsere Einrichtung wurde am 01. November 2010 eröffnet. Das Kinderhaus hat seinen Standort in Hemelingen an der Grenze zu Arbergen.
In unserem Haus werden 26 Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren in drei Gruppen betreut. In jeder Gruppe arbeitet eine Erzieherin mit einer Kinderpflegerin im Team. Eine weitere Erzieherin unterstützt die Teams. Jedes Kind hat „seine“ Bezugsperson, die das jeweilige Kind in der Eingewöhnungsphase und im Krippenalltag einfühlsam begleitet. Unsere Aufgabe sehen wir darin, dem einzelnen Kind in einem geschützten Raum zu ermöglichen, spielerisch seine Welt zu entdecken und zu erforschen, sich auf vielfältige Weise im Haus und im neu gestalteten Außengelände zu bewegen und Zeit zum Ausruhen zu geben. Ziel ist, die uns anvertrauten Kinder so zu stärken, dass sie als selbstbestimmte und selbstbewußte Menschen ihren eigenen Weg finden.
Wir möchten mit unserem Angebot den Wunsch von Eltern, Beruf und Familie vereinbaren zu können, oder eine schwierige Familiensituation bewältigen zu wollen, unterstützen.
Das Mittagessen wird von einer Firma geliefert, die sich auf die Zubereitung von Mahlzeiten für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren spezialisiert hat und vorwiegend Produkte aus biologischem Anbau verwendet.
Wir kooperieren eng mit unserem Kindergarten, planen gemeinsame Projekte wie Familiengottesdienste und Adventsmarkt und wenn es die Familien wünschen (abhängig vom Platzangebot), den Übergang von der Krippe in unseren Kindergarten.
Bultstraße 10
28309 Bremen
Öffnungszeiten
Ganztagsgruppen
Kernzeit : Mo – Fr 8.00 - 16.00 Uhr
Frühdienst: Mo – Fr 7.30 - 8.00 Uhr
Spätdienst: Mo – Fr 16.00 - 16.30 Uhr
Teilzeitgruppe
Kernzeit: Mo - Fr 8.00 - 14.00 Uhr
Für das Außengelände unserer Krippe haben wir ein Konzept entwickelt. Wir nennen es „Entdeckergarten“. Eine Rallyestrecke für Bobbycars, Roller und Co., ein Spielhaus für Rollenspiele und eine Hangrutsche zum Klettern und Rutschen laden die Kinder ein, sich auf vielfältige Weise zu bewegen. Außerdem wurde eine Schaukel, ein Matschtisch zum Experimentieren und eine Wassertonne, aus der die Kinder selbständig Wasser entnehmen können, aufgestellt. Einen Kräuter- und Obstgarten haben die Krippenkinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen angelegt. Nistkästen zum Beobachten von Singvögeln wurden von den Kindern farblich gestaltet und von den Erzieherinnen aufgehängt und der Weidentunnel wird stetig grüner. Seit Anfang Juni 2012 dürfen nun die Krippenkinder nach Herzenslust spielen, toben, entdecken und gärtnern.
Unsere pädagogischen Leitsätze zum Herunterladenn (PDF)
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.