
22. Februar 2021
Insgesamt singen und spielen etwa 70 Frauen und Männer, Mädchen und Jungen im Chor und in den verschiedenen Musikgruppen zu unser aller Freude in Gottesdiensten und Konzerten und nicht zuletzt auch zu ihrem eigenen Vergnügen.
Wenn Sie auch so viel Freude an Musik haben wie wir, besuchen Sie uns zu unseren Proben oder kommen Sie in die Kirche, wenn wir einen Gottesdienst begleiten.
Jonathan Hiese ist seit Mitte 2018 unser Kantor und leitet den Kirchenchor seit September 2020 mehr
Jette Beyer leitet seit Mai 2019 den Blockflötenkreis.
Imke Jodeit leitet seit vielen Jahren den Posaunenchor und unterichtet die Jungbläser.
Annette John ist Blockflötistin und Gambistin und als freiberufliche Musikerin in Bremen und umzu tätig, u.a. als Dozentin an der Universität Oldenburg. Seit 2013 leitet sie unseren Gambenkreis.
Juraj Korec leitet seit Sommer 2019 unseren Renaissancekreis.
Gisela Neumann übernimmt seit mehr als 20 Jahren Orgelvertretungen in Gottesdiensten - oft und gerne. Sie begleitet am Klavier u.a. regelmäßig die Gottesdienste in Seniorenheimen, die zu unserer Gemeinde gehören. Auch in anderen Bereichen arbeitet sie gerne ehrenamtlich mit.
Seit etwa 40 Jahren singen wir mit viel Freude miteinander. Überwiegend geistliche Lieder gehören zu unserem Repertoire, mit dem wir Gottesdienste und andere Veranstaltungen im ganzen Jahr begleiten und das wir auch in Konzerten aufführen. Aber auch weltliche Lieder gefallen uns gut. Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft, viele schon etwas älter, aber die Musik hat uns jung gehalten. Und darum feiern wir auch gerne mal bei verschiedenen Anlässen. Wir proben mittwochs von 18:30 – 20:00 in der Horner Heerstr. 28
Kontakt: Jonathan Hiese Tel.: 0151 68 45 86 67
Der Posaunenchor kann, wenn auch mit Unterbrechung, eine jahrzehntelange Tradition in der Gemeinde vorweisen. Bei Gottesdiensten in der Kirche oder unter freiem Himmel ist er beteiligt.
Kontakt: Imke Jodeit Tel. 2438666
Nachdem im Sommer 2008 ca. 10 Kinder und Erwachsene begonnen haben ein Blechblasinstrument zu erlernen, fand im Februar 2009 die erste Probe des wiederbegründeten Posaunenchores statt. Es waren 3 Posaunen, zwei Bässe und ein Tenor, sowie eine Trompete. Zum vierstimmigen gemeinsamen Spiel reichte es noch nicht. So freuten wir uns aber ungemein, dass ein befreundeter Trompeter uns aushalf, so dass wir bei unserem ersten Auftritt beim Johannisfeuer im gleichen Jahr erstmalig vierstimmig musizieren konnten. Im Laufe der 10 Jahre ist der Posaunenchor kontinuierlich gewachsen, in der Anzahl der Bläser aber auch im Leistungsspektrum.
Imke Jodeit
Die Viola da Gamba ist ein historisches Streichinstrument, das sich in Renaissance- und Barockzeit größter Beliebtheit erfreute. Im Gambenkreis, der bereits seit 50 Jahren besteht, musizieren wir in Quartett- und Quintettbesetzung auf Diskant-, Alt- und Bassgamben Consortmusik aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Wir proben mittwochs von 16:00 - 17:15 (vierzehntägig) in der Horner Heerstr. 28
Kontakt: Annette John Tel. 507445
Im Flötenkreis entdecken wir die Vielfalt der Blockflötenmusik beim Spiel von mehrstimmigen Sätzen aus verschiedenen musikalischen Epochen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Werken der Renaissance bis hin zum Barock. Von der Sopranblockflöte bis zum Subbass ist die ganze Blockflötenfamilie besetzt.
Wir freuen uns, wenn Sie bei uns mitspielen wollen.
Wir proben alle 14 Tage freitags von 16:00 - 17:30
im Gemeindehaus Horner Heerstr. 28.
Kontakt: Jette Beyer Tel: 0157 75 73 97 19 itteinpic@gmailcom
Wir sind ein kleiner Kreis, der auf nachgebauten historischen Instrumenten überwiegend Musik der Renaissancezeit und des Frühbarock spielt, gerne auch zur Bereicherung der Sonntags-Gottesdienste und im Adventskonzert.Unsere Instrumente: Krummhorn, Cornamuse, Gemshorn, Kortholt, Flöte und Dudelsack.
Jeder von uns spielt mehrere Instrumente in verschiedenen Tonlagen.
Wir proben alle 14 Tage montags von 10:00 - 13:00 im Gemeindehaus Horner Heerstr. 28.
Kontakt: Juraj Korec Tel: 04292 9907353
Orgel
Die Orgel in der Horner Kirche ist 1955 von der Orgelbaufirma Paul Ott, Göttingen im Stil ihrer Zeit erbaut worden. Umfangreichere Arbeiten am Instrument wurden 1972 durch Firma Führer, Wilhelmshaven und 1996 durch Firma Haspelmath, Walsrode vorgenommen. Bei Renovierungsarbeiten von Januar bis November 2011, ausgeführt durch die Firma Werner Mann, Mainbernheim wurde das heutige Klangbild hergestellt.
Cembalo
Erbaut 1986 von Theo de Haas, Haarlem, nach flämischen Vorbildern.
Manual 1 FF-f’’’
8’, 4’
Manual 2 FF-f’’’
8’, Lautenzug
Truhenorgel
Erbaut 1983 von Alfred Führer, Wilhelmshaven
Manual C-f’’’
Gedackt 8’
Flöte 4’
Prinzipal 2’
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.