
22. Februar 2021
Bei uns arbeiten pädagogische Fachkräfte als Gruppenleitungen, Springkräfte oder Leitung. Je nach Möglichkeit kommen dazu noch ein/e Berufspraktikant/in, Praktikant/innen, junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr und persönliche Assistenzen.
Seit Sommer 2007 gibt es bei uns „Fienchen“, unsere Krippengruppe für acht Kinder unter 3 Jahren. Sie ist auf der anderen Seite des Gemeindehauses in der Ritter- Raschen- Str. 39. Hier arbeiten 3 Fachkräfte, die teilweise von Praktikant/innen unterstützt werden.
Kolleginnen im Hauswirtschaftsbereich sorgen für unser leibliches Wohl mit täglich frisch zubereiteten leckeren Essen sowie für die Sauberkeit im Haus.
Seit Oktober 2016 sind wir in unserem neuen Haus im "Waller Kirchendorf".
Man findet uns nun im ehemaligen Gemeindgarten. Unser Kindergarten kann entweder über die Lange Reihe 79 oder,an dem Gemeidehaus (Ritter- Raschen- Str. 41) entlang, erreicht werden.
Wir haben seit August 2016 eine neue Altersmischung in unserem Kinderhaus. Es gibt unser Krippengruppe „Fienchen“ für Kinder bis 3 Jahre, 2 Gruppen für Kinder von 1,5 bis 6 Jahre (erweiterte Altersmischung) und 2 Gruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Von den Zeiten bieten wir Teilzeitplätze (von 8.00-14.00 Uhr) und Ganztagsplätze (von 8.00- 16.00 Uhr) an. Ein Frühdienst wird, nach Bedarf, ab 7.00 Uhr angeboten.
Bei Interesse und weiteren Fragen melden Sie sich bitte in der Anmeldezeit bei der Leitung, Susanne Tretter im Kinderhaus Schnecke unter Tel.: 3969580.
Wir verstehen unsere Arbeit generell als familienorientiert. Das bedeutet, wir bieten uns als Ansprechpartner an und geben Ihnen Hilfestellung, wenn Sie unsere Unterstützung benötigen. Fragen Sie uns einfach!
Zur gesunden Entwicklung eines Kindes zählt neben der körperlichen Gesundheit auch die Stärkung der eigenen Persönlichkeit. Daher legen wir großen Wert auf die Kinderrecht und leben die Gleichheit aller Menschen, mit und ohne Behinderung, egal welcher Herkunft oder Religion in unserem Haus.
Lange Reihe 79
28219 Bremen
Öffnungszeiten
Mo – Fr 08:00 – 16:00 Uhr
mit eingeschränktem Früh- & Spätdienst
Leistungen
1 Krippengruppe (bis 3 Jahre)
4 Kitagruppen (1,5-6 Jahre)
Mittagessen
Plätze für Kinder mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf
Ev. Krippe Fienchen
Ritter-Raschen-Straße 39
28219 Bremen
Tel.: (0421) 3969580
Fax: (0421) 3969581
Mail: kitaschnecke@kirche-bremen
de
Die Anmeldezeit unter Coronabedingungen wird 2021 leider anders aussehen als geplant. Wir können keinen Tag der offenen Tür durchführen und leider können Eltern unser Kinderhaus nicht besichtigen.
Wir bemühen uns andere Möglichkeiten zu finden, damit wir Ihnen unsere Räumlichkeiten und unsere Arbeit zeigen können.
Einen Antrag zum Ausdrucken finden sie HIER als Download (PDF)
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Anmeldung. Wir haben pro Kind/Familie ca. 15 Minuten Zeit, um zu schauen, ob der Antrag vollständig ist und um Ihre Fragen zu beantworten. Bitte bringen Sie ihr Kind zu diesem Termin mit.
Bringen Sie bitte auch den Kita Pass Ihres Kindes zur Anmeldung mit. Wenn sie von der Behörde noch keinen Kita-Pass erhalten haben, vermerken sie es auf dem Antrag. Wir brauchen dann einen Ausweis o. ä. über den Wohnort ihres Kindes und kümmern uns dann um den Kita-Pass.
WICHTIG ist, sie können nur in EINER EINZIGEN Kita anmelden.
Leider sind einige Eckdaten z. Zt. noch nicht entschieden, daher sind dies vorläufige Angaben und können sich noch etwas ändern.
Weitere Informationen finden Sie im Kinderbetreuungskompass.de
Anmeldezeitraum
11. bis 28.Januar 2021
Wir nehmen die Kinder nach dem gültigen Aufnahmeortsgesetz auf, dieses können Sie einsehen unter https://www.transparenz.bremen.de
Verschiedenes
Beginn des Kita Jahres: 1. August 2021
Ende der Sommerferien: 1. September 2021
Erster Kita Tag für neue Kinder ab dem 6. September 2021
Zusagen ab März/April 2021
Rückmeldungen bis 14 Tage nach der Zusage.
Zwischennachrichten ab März/April 2021
Wenn Sie eine Zwischennachricht erhalten, bekommt Ihr Kind bei uns und in den anderen angegebenen Kitas keinen Platz. Haben Sie es auf dem Antrag vermerkt, schicken wir Ihren Antrag zur Platzvermittlung an die zuständige Behörde.
Platzvermittlung
Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen und es kann sein, dass Ihr Kind nicht aufgenommen werden kann. Auf Wunsch übernimmt dann die Behörde diese Aufgabe.
Nutzen Sie für Fragen die Hotline für Kindertagesbetreuung oder vereinbaren Sie dort einen Beratungstermin.
Telefon: 0421 361 920 00
Montag + Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr,
Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 15.30 Uhr
Mail: tagesbetreuung[at]kinder.bildung.de
Die Elternbeiträge werden durch das Land Bremen gemäß § 3 des Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetz festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unterwww.bildung.bremen.de
Integrativ zu arbeiten, heißt für uns sowohl als Schwerpunkteinrichtung Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf in den Gruppen aufzunehmen, als auch Familien aus aller Welt bei uns Willkommen zu heißen.
In themenbezogenen Projekten, welche durch die Kinder mitbestimmt sind (Partizipation), wird spielerisch und mit allen Sinnen den Dingen auf den Grund gegangen.
Seit Ende 2007 sind wir Bewegungskindergarten und vermitteln unseren Kindern in der täglichen Arbeit die Freude an Bewegung und bieten ihnen vielfältige Möglichkeiten ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen. Regelmäßig wird im Gemeindesaal oder in einer Bewegungslandschaft vom TV 1875 Bremen-Walle geturnt. Die Kinder haben die Möglichkeit ins Waller Bad zum Planschen zu gehen. Unser abwechslungsreicher Garten lädt mit seinen vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten ein sich auszuprobieren.
Eine frische, gesunde, abwechslungsreiche und kindgerecht Ernährung ist uns sehr wichtig. Deshalb bereiten wir das Frühstück im Kinderhaus selbst zu und es wird täglich in unserer Küche frisch gekocht. Die Küchenmitarbeiter/innen holen sich ihre kreativen Ideen bei kontinuierlichen Fortbildungen.
Die Kunst sich in andere einzufühlen ist uns nicht angeboren, Wir lernen sie durch die Erfahrungen mit unseren frühesten Bezugspersonen in der Familie und durch das Sprechen über Gefühle – auch im Kinderhaus. Dazu gehört der konstruktive Umgang mit Ärger und Wut, aber auch das Lernen von Rücksichtnahme. Sich seiner Gefühle selbst bewusst zu sein und auch die Gefühle des Anderen zu sehen und zu akzeptieren oder neue Lösungen und Regeln auszuhandeln macht Kinder konfliktfähig und stark.
Schulvorbereitung durchzieht die ganze Kindergartenzeit jedes Kindes von Beginn an mit vielfältigen Ritualen und Strukturen. Im letzten Kindergartenhalbjahr gibt es für die angehenden Schulkinder das sogenannte Schulprojekt, in dem die Kinder vorsichtig an den Schulalltag herangeführt werden und eventuelle Ängste und Sorgen „gelindert“ werden.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.