
04. March 2021
Wir bieten eine kostenlose und unabhängige Beratung bei Fragen zu den Themen Arbeitswelt und Erwerbslosigkeit sowie bei sonstigen
sozialrechtlichen Problemen an. Wir beraten allgemein über Rechte, Anspruchsvoraussetzungen und Pflichten zu Sozialleistungen.
Gern helfen wir ihnen beim Formulieren eines Widerspruches oder beim Ausfüllen von Antragsformularen.
In einem Gespräch wollen wir mit Ihnen gemeinsam Probleme klären und nach möglichen Lösungswegen suchen. Hilfe und rechtliche Vertretung
durch Rechtsanwälte kann unsere Beratung keinesfalls ersetzen.
Unser Beratungsangebot ist
- kostenlos
- unabhängig von Alter, Konfession und Nationalität und
- wird je nach Bedarf in Form von einmaligen oder mehreren Gesprächen geleistet.
Bei Bedarf können Sie während der Öffnungszeiten persönlich in unserem Cafè vorbeikommen.
Zurzeit bieten wir regelmäßig folgende Kurse und Seminare an:
• Bewegungs- und Entspannungskurse
• Wochenendseminar für die BewohnerInnen Tenevers im Frühjahr
• Bildungsurlaub mit Kinderbetreuung im Herbst
Unsere Themenpalette ist vielfältig, bitte informieren sie sich über unser aktuelles Angebot.
Auch Sie selbst haben die Möglichkeit, Kurse und Seminare bei uns anzubieten - falls Sie Ideen
haben, setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung!
Den Bildungsurlaub und die Seminare führen wir in der Regel über das Evangelische Bildungswerk Bremen durch.
Seit 25 Jahren fahren wir ein Mal im Jahr mit Familien aus Osterholz Tenever, und um zu in den Bildungsurlaub um an einem Sozialpolitischen Thema eine Woche lang zu arbeiten. Der Bildungsurlaub wird über das Bildungswerk der BEK ausgeschrieben und wird über Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Dadurch ist es möglich für einen geringen Eigenbeitrag dieses Angebot wahrzunehmen.
Da es leider nicht jeder Familie möglich ist in den Urlaub zu fahren, ist dies eine Gelegenheit einmal aus ihrem alltäglichen Umfeld heraus zu kommen und gemeinsam mit anderen Menschen ein Thema zu bearbeiten und Urlaub zu haben.
Es ist einfach gut, mal nicht kochen zu müssen, nette Leute zu treffen, die Kinder in gute Hände zu geben (für qualifizierte Kinderbetreuung ist natürlich gesorgt) und selber mal den Kopf mit anderen Dingen zu beschäftigen.
Mit Mitteln wie Theater, Collagen, Musik wird in Kleingruppen gearbeitet und mit viel Freude diskutiert. Ab und zu wird auch ein interessanter Film zum Thema gezeigt.
Beim gemeinsamen essen und den Pausen lernt man sich dann noch besser kennen und es entstehen häufig auch Freundschaften, die über den Bildungsurlaub hinaus bestehen bleiben.
Unser Bildungsurlaub richtet sich an alle Familien aus Tenever. Auch Menschen, die in Arbeit sind , sind herzlich willkommen.
Seit ca. neun Jahren mischen sich arbeitende und arbeitslose Menschen im Bildungsurlaub. Es ist sehr interessant die unterschiedlichen Blickrichtungen und Meinungen zu erfahren und miteinander zu diskutieren.
Der Bildungsurlaub findet immer in den Herbstferien statt und ist jedes Jahr an einem anderen Seminarort. Wir fahren gemeinsam vom Arbeitslosenzentrum Tenever aus mit dem Reisebus dorthin. Wer gerne mit seinem eigenen PKW fahren möchte kann dies tun.
Am Donnerstag vor der Abfahrt findet im Arbeitslosenzentrum immer ein Info Vormittag statt wo noch Fragen beantwortet und Auskünfte erteilt werden.
Den nächsten Termin für den Bildungsurlaub finden Sie sobald bekannt bei: Unsere Veranstaltungen
In unserem Café können Sie auf die Beratung warten oder einfach auf andere Menschen treffen und sich austauschen. An einem Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen bei uns, an zwei Vormittagen Frühstück.
In unregelmäßigen Abständen finden in dem Café verschiedene Ausstellungen statt. Es besteht auch für Sie die Möglichkeit, selbst bei uns auszustellen oder aufzutreten. Wenn auch Sie Interesse daran haben, Ihre kreativen Arbeiten einmal zu zeigen, melden Sie sich bei uns!
Wir bieten Ihnen außerdem:
• Kulturveranstaltungen
• gemeinsame Ausflüge
• Feste und Feiern
Donnerstags, 10:00 - 13:00 Uhr
Hier können Sie gegen eine Spende frühstücken und sich mit anderen Menschen austauschen.
Jeder ist herzlich willkommen!
Freitags, 10:00 - 12:00 Uhr
Hier können Frauen gegen einen Unkostenbeitrag gemeinsam mit anderen Frauen frühstücken und sich austauschen.
Jede ist herzlich willkommen!
Das Leitbild des Arbeitslosenzentrum Tenever
Wir beraten, informieren und unterstützen von Erwerbslosigkeit bedrohte oder erwerbslose Menschen sowie Menschen mit geringem Einkommen, die sich mit ihrem Anliegen an das Arbeitslosenzentrum Tenever wenden. Dafür bieten wir ein verlässliches und regelmäßiges Beratungsangebot an einem festen Standort an.
Das Beratungsangebot ist unabhängig von staatlicher Leistungsgewährung.
Jeder Besucher des Zentrums ist herzlich willkommen.
Alle Nutzer und Mitarbeiter begegnen sich mit Wertschätzung und ohne Vorurteile.
Gemeinsam wollen wir dafür Sorge tragen, dass diskriminierende oder beleidigende Äußerungen im ALZ keinen Platz haben.
Wir verlieren nicht den Blick für den ganzen Menschen und seine persönliche Lebenssituation.
Unser Ziel ist es, alle Menschen, die zu uns kommen, zu stärken und ihnen Rückhalt für die Bewältigung ihrer Lebenssituation zu geben. Wir wollen ihnen Mut machen, für ihre Interessen und Rechte einzustehen.
Wir wollen ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein und verstehen uns als eine Anlaufadresse für Menschen, die Rat und Orientierung suchen.
Kernstück unserer Arbeit ist das Vertrauensverhältnis zwischen den Ratsuchenden und den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern. Das Leben des ALZ wird durch das Engagement der Ehrenamtlichen geprägt.
Wir arbeiten gemeinsam im Team und schätzen unsere Unterschiedlichkeit, dabei nehmen wir uns gegenseitig ernst und tauschen uns regelmäßig aus.
Wir bilden uns stetig fort, um die Qualität unserer Arbeit zu erhalten.
Wir wollen im engen Austausch mit den Ratsuchenden bleiben, um ihren Bedürfnissen und Erwartungen gerecht zu werden.
Damit wir unsere Wünsche und Ziele als Arbeitslosenzentrum erreichen, sind wir an einer ständigen Weiterentwicklung interessiert. Wir sind für alle Ideen, Anregungen und Kritik offen.
Wir sehen in unserer Arbeit einen lebendigen Prozess, mit dem Traum einer gerechten Teilhabe aller an der Gesellschaft.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.