
09. Juni 2023
Unsere Kinder- und Jugendarbeit • Unsere Geschichte • Gemeinsame Veranstaltungen im Verbund • Unsere Schwerpunkte
Am Anfang standen viele Verhandlungen und Beratungen, bevor es zur Gründung des Gemeindeverbundes kam - und natürlich auch Sorgen und Ängste: „Verlieren wir als kleinste Gemeinde den familiären Zusammenhalt?“ „Bleibt unsere Gemeinde eine Heimat für Familien, wenn die Kinder- und Jugendarbeit an einen anderen Ort umzieht?“ „Was hat der Kirchenvorstand dann noch zu sagen?“ Fragen, die uns bis heute immer wieder neu beschäftigen.
Gleichzeitig war allen bewusst: Wir können uns nur gemeinsam den Herausforderungen durch zurück gehende Gemeindegliederzahlen und damit einhergehend sinkende Steuereinnahmen stellen. Wenn wir weiterhin eine lebendige Gemeindearbeit für unseren Stadtteil aufrechterhalten wollen, müssen wir uns zusammen tun. So entstand die Idee, enger miteinander zusammen zu arbeiten. Ein gutes kollegiales Miteinander zwischen den Pastor/innen gab es zum Glück schon.
Dabei war klar: Die beteiligten Gemeinden sollten und wollten eigenständig bleiben und ihr Profil bewahren. So wurde 2004 ein erster Rahmenvertrag aufgesetzt. Dem Kirchentag der Bremischen Evangelischen Kirche (= Parlament) wurde der neue Verbund im November 2006 vorgestellt. Am 1. Dezember 2006 wurden die Verträge für den Verbund dann feierlich unterschrieben und der Gemeindeverbund Aumund-Vegesack ist zunächst mit den drei Gemeinden Christophorus, Vegesack und Aumund-reformiert gestartet. 2010 kam nach weiteren Gesprächen die Gemeinde Alt-Aumund dazu. Alljährlich feiern wir unsere Verbundsgründung mit einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließenden Adventsmarkt.
Als Gemeindeverbund haben wir uns zum Ziel gesetzt, nicht nur gemeinsam zu sparen, sondern mit unseren unterschiedlichen Profilen zusammen für die Menschen im Stadtteil da zu sein. So ist ein vielfältiges Angebot möglich.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.