Bildungszeit

Marina Zwetajewa im Schwarzwald

Literatur an Ort und Stelle

11.06.2023 | 17:00 Uhr, 12.06.2023 Uhr, 13.06.2023 Uhr, 14.06.2023 Uhr, 15.06.2023 Uhr, 16.06.2023 | - 14:00 Uhr

Bildungszeit, 6-tägig

Ort der Veranstaltung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich 79283 Bollschweil

Veranstaltungs-ID: 13564 | Veranstaltungs-Nr.: 231603

"Nein, weiser, magischer und tiefer

Ist keins, du reich beschencktes Land,

Wo Loreley von hohem Schiefer

Die Schiffer schlägt in ihren Bann."

 

Die Liebe zu Deutschland wurde Marina von ihrer Mutter mitgegeben. Deutsch war die Sprache ihrer Kindheit, Hauffs Märchen und der zauberhafte Schwarzwald wurden zu den schönsten Erinnerungen ihres Lebens. 1914, mit Beginn des 1. Weltkrieges, als in ganz Russland der Deutschlandhass kochte, veröffentlichte die junge Dichterin einen mutigen Aufruf und zugleich eine Liebeserklärung an ihr geliebtes Land: "Germanien, alle Völker hassen Dich jetzt und hetzen gegen dich. Ich aber will dich nie verlassen. Verraten gar - wie konnte ich?"

Ihr Leben führte sie nach Dresden und Berlin und in eine wunderbare Brieffreundschaft mit Rainer Maria Rilke. 1939 wird das nationalsozialistische Deutschland zur bitteren Enttäuschung. Unter anderem dieser Verlust der "Wiege ihrer Seele" bewegt Marina Zwetajewa zu dem tragischen Entschluss, 1941 ihr Leben für immer auszulöschen.

 

INFO: Diese Bildungszeit ist für Teilnehmende aus Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.

Preise/Teilnahmegebühr/Kostenbeitrag

regulärer Preis: 495,00 €

ermäßigter Preis: 305,00 €

Einzelzimmer: 575,00 €

Einzelzimmer ermäßigt: 355,00 €

Weitere Informationen

Inkl. Unterkunft und Verpflegung (Vollpension)

Veranstaltungsort

Bildungshaus Kloster St. Ulrich 79283 Bollschweil

Mitwirkende

Marina Livschitz

Veranstalter

Ev. Trinitatisgemeinde

St. Gotthard-Str. 140
28325 Bremen