
20. März 2023
Bildungszeit
Literatur an Ort und Stelle
Bildungszeit, 6-tägig
Veranstaltungs-ID: 13562 | Veranstaltungs-Nr.: 231601
"Man braucht nur eine Insel
allein im weiten Meer…"
Als Mascha Kaléko 1930 zum ersten Mal auf Hiddensee Urlaub machte, war die Insel eine Künstlerkolonie, und die Berliner Bohème vertauschte im Sommer das Romanische Café mit dem Sandstrand der Insel. Es waren jene „paar leuchtenden Jahre“, als ihre „Gebrauchsgedichte“, melancholisch, gefühlvoll und ironisch gebrochen, das Berliner Großstadtleben spiegelten. Aber schnell und bedrohlich kam die „große Verdunkelung“. 1938 ging Kaléko mit ihrer Familie ins Exil. In New York war sie „happy“, aber nicht glücklich, später in Israel fühlte sie sich verloren und einsam. Immer blieb sie eine Berliner Großstadtpflanze, die bis zu ihrem Tod „Heimweh nach dem Savignyplatz“ verspürte.
Am Ort glücklicher Zeiten folgen wir ihren Spuren von den frühen neusachlichen Großstadtgedichten bis zu den Alterstexten voll Melancholie und Tiefsinn, die an Heinrich Heine erinnern. „Was bleibt in unseren Träumen? Ein Lied vielleicht. Ein Abendwind am Meer…“
regulärer Preis: 510,00 €
ermäßigter Preis: 315,00 €
Einzelzimmer: 640,00 €
Einzelzimmer ermäßigt: 390,00 €
Inkl. Unterkunft und Verpflegung (Halbpension)
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Hafenweg 8
18565 Kloster / Insel Hiddensee
Hollerallee 75, Forum Kirche
28209 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.