
03. Februar 2023
Die neue Ausgabe der Zeitschrift Mittendrin am Rande ist erschienen. Das Schwerpunktthema ist Weiterbildung.
Sich beständig weiterzubilden scheint im Arbeitsleben einerseits unverzichtbar, andererseits bleiben viele Fragen offen. Wie nachhaltig sind Weiterbildungsmaßnahmen, wie lassen sie sich finanzieren? Welche Anforderungen stellt die allgegenwärtige Transformation an Weiterbildungen und wie lassen sich die individuellen Bedürfnisse der Lernenden adressieren?
Ernesto Harder und Christian Gutsche beschreiben in ihren Beiträgen eindrücklich, welche Anforderungen die Transformation an Weiterbildung stellt. Es wird deutlich, dass die Herausforderungen groß sind, sich ein genauer Blick auf die entstehenden Möglichkeiten aber lohnt.
Sonja Spoede und Mona Keller zeigen in ihrem Text, wie wichtig es ist, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Die “Eine Lösung für Alle” kann es nicht geben, vielmehr ist für verschiedene Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder auszuloten, was Grundbildung ausmacht und daran anzuknüpfen.
Besonders individuelle Lernwege brauchen mehr Beachtung und Ermutigung, so das Fazit von Gabriele Fahrenkrog, die mit dem Konzept der Learning Circles einen Weg vorstellt, wie individuelles Lernen in Gemeinschaft von Gleichgesinnten gelingen kann.
Welche Zusatzqualifikationen für einen Branchenwechsel sinnvoll sind, welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt und wie sie finanziell gefördert werden, darüber kann Hella Grapenthin aus ihrer langjährigen Beratungspraxis informieren.
Matthias Jung bringt in seinem Beitrag den eigenen Lernweg zur Sprache. Auch bei ihm wird deutlich, dass Weiterbildung nicht nur rationalen Interessen folgen kann. Ihr Gelingen ist immer auch Herzenssache.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.