
22. February 2021
Wir über uns
Altes Osterholz und moderner Stadtteil – zwischen Osterholzer Friedhof und Weserpark, Klinikum Bremen-Ost und Osterholzer Feldmark gelegen steht die Evangelische Melanchthon-Gemeinde für beides. Für gewachsene Gemeinschaft und offene Begegnungen zwischen Menschen.
Neben zahlreichen Angeboten für Kinder und junge Familien sind die Kinderkrippen und der Kindergarten ein Ort der Begegnung für Kinder und Familien. Gemeinsames Spielen und Lernen für ein tolerantes und achtsames Miteinander von Menschen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Dafür ist das Kennenlernen und Einleben in ein christliches Bild vom Menschen und biblische Tradition besonders wichtig.
Der Jugendkeller bietet einen geschützten Raum für Jugendliche. Um sich zu treffen, zu spielen und gemeinsame Aktionen zu verabreden. Legendär unter den Jugendlichen: Die jährlichen Bootstouren auf niederländischen Kanälen.
In vielen Musikgruppen entfaltet sich ein buntes Leben. Von Pop bis Klassik, von Kirchenmusik bis zu Schlagern „von damals“, von jung bis alt – unter Leitung von Kirchenmusiker Johannes Grundhoff kommt jeder zu seiner Musik.
Die Seniorengruppen sind aktiv und kein bißchen leise. Wenn es sein muß, wird auch mal für die Belange der Alten eine Demo organisiert oder das Klinikum Bremen-Ost unterstützt. Es wird verreist, gespielt, gelacht und zusammen nachgedacht über alles, was Menschen bewegt.
Das alles findet statt unter den Dächern der Gemeindezentren an der Osterholzer Heerstraße und in der Heiligenbergstraße.
Unter dem weit gespannten Dach der Melanchthon-Kirche feiern wir unsere Gottesdienste. Viele „Melanchthonianer“ verstehen die Gottesdienste als die Mitte der Gemeinde. Sie wünschen sich sorgfältig und liebevoll vorbereitete Gottesdienste, in denen sie „die Seele baumeln“ lassen können und Kraft tranken für ihren Alltag.
Dazu helfen viele mit, nicht nur die Pastorin, die Pastoren oder der Kirchenmusiker. Viele Ehrenamtliche engagieren sich, damit Sonntag für Sonntag und manchmal auch an anderen Tagen die Kirchentüren offen sind zum Gottesdienst.
Die Geschichte der Melanchthon-Gemeinde ist eng verknüpft mit dem Stadtteil Osterholz, der auf ein über 850-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Unsere „junge“ Gemeinde feiert Gottesdienst in der Melanchthon-Kirche. Diese Kirche wurde am 27. Oktober 1968 eingeweiht. Nicht zu vergessen ist die Dankeskirche, die als Vorgängerin unserer Melanchthon-Kirche eine sehr wechselvolle Geschichte erlebt hat.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.