
06. Dezember 2023
Veranstaltungen
"One day I will fly" unter diesem Titel stellt der Bremer Fotograf und Künstler Ulrich Schwecke vom 22. August bis zum 7. Oktober Bilder und Objekte im Kapitel 8 aus. Die Ausstellung ist montags-freitags von 11-17 Uhr und samstags von 11-14 Uhr im Kapitel 8 zu sehen. Die Eröffnung ist am 23. August um 18 Uhr.
„One day I will fly“: Ulrich Schwecke zeigt neue Bilder und Objekte im Kapitel 8 an der Domsheide
Vögel stehen für grenzenlose Freiheit. Der Wunsch, frei zu sein wie ein Vogel, ist auch eine allzu menschliche Sehnsucht. Doch wovon wollen wir uns eigentlich befreien? Und was hindert uns? In der Ausstellung „One day I will fly“ geht der Bremer Künstler Ulrich Schwecke Fragen wie diesen nach und setzt sich zudem mit aktuellen Geschehnissen unserer Zeit auseinander. Anhand von Objekten und Installationen experimentiert Schwecke dabei mit Dogmen und Widersprüchlichkeiten, setzt scheinbar gegensätzliche Materialien in Beziehung. Auf diese Weise stellt er Kontraste oder auch Balancen her, die jeweils Assoziationsspielräume eröffnen und Spannungen erzeugen. Beispielhaft hierfür steht das Objekt „Läufer“, ein Wurzelholz, dem zwei weiße Federn erstaunliche Leichtigkeit verleihen.
In die Wahl von Material und Themen von Schweckes Werken spielen auch persönliche Erfahrungen hinein. Etwa der Tod des eigenen Vaters, der den Künstler zur Auseinandersetzung mit ganz Grundsätzlichem veranlasste. „Mein Vater war Soldat im Zweiten Weltkrieg“, erläutert Schwecke, „und gehörte damit einer Generation an, deren Leben besonders von starren Glaubenssätzen und Strukturen geprägt war.“ In den letzten Jahrzehnten widmete sich der Vater einer Kanarienvogelzucht und hinterließ eine Vielzahl verschiedenster Käfige. „Ist es nicht ein Widerspruch, einen Vogel – das Symbol der Freiheit schlechthin – einzusperren?“, fragt Ulrich Schwecke, der diese Überlegung auf die äußeren und inneren Zwängen unserer Gesellschaft insgesamt ausweitet und zum künstlerischen Forschungsgegenstand macht.
Sichtbar wird dieser Widerspruch in der Ausstellung beispielsweise anhand von Buchobjekten, deren Seiten einzelne Federn zu entwachsen scheinen: einer Bibel ebenso wie dem Kommunistischen Manifest. „Beide stehen mit ihren Glaubenssätzen und Ideologien für Verheißung – aber auch für das genaue Gegenteil“, betont Schwecke. Mit weiteren Werken nimmt der Künstler Bezug auf die jüngsten weltpolitischen Entwicklungen wie den Angriff auf die Ukraine. Entstanden ist ein Objekt, das Schwecke mit Nägeln bearbeitete, die wie Pfeile anmuten und an den heiligen Sebastian erinnert. „Mich interessiert, wie diese Themen ästhetisch reflektiert werden können“, erklärt Schwecke.
Bereits zum dritten Mal stellt Ulrich Schwecke in den Räumlichkeiten an der Domsheide aus. Es sei ihm wichtig, so Schwecke, seine Kunst in einem Umfeld zu präsentieren, das öffentlich zugänglich ist – so also auch für Menschen, die sonst eher selten Ausstellungen besuchen. Ein weiteres Anliegen Schweckes ist es, mit dem Ausstellungspublikum über die Werke ins Gespräch zu kommen. „Das ist fast das Wichtigste für mich“, so Schwecke. Dazu gibt es beispielsweise im Rahmen der Vernissage 23. August reichlich Gelegenheit, denn anstelle einer klassischen Eröffnungsrede führt die Kulturwissenschaftlerin Dr. Petra Schumacher ein Künstlergespräch mit Ulrich Schwecke. Das Ausstellungspublikum ist dann herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.
„One day I will fly“, Ausstellung vom 22. August bis zum 7. Oktober Bilder und Objekte im Kapitel 8, Domsheide 8, 28195 Bremen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Domsheide 8
28195 Bremen
Domsheide 8
28195 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.