forum Kirche
Über das "forum Kirche"
Kontakt
Achtung!
Das forum Kirche ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr nur eingeschränkt geöffnet. Bitte benutzen Sie ausschließlich den Haupteingang und melden sich am Empfang. Termine verabreden Sie bitte vorab telefonisch oder per E-Mail. Bitte tragen Sie im Haus eine Mund-Nase-Bedeckung.
Leitung des Forums
Dirk von Jutrczenka
Tel. +49 421 3 46 15-11
dirkjutrczenka
kirche-bremen
de
Raum - Anfragen:
Christiane Lotz
Tel. +49 421 3 46 15-0
forumkirche-bremen
de
Jutta Ludwig
Tel. +49 421 3 46 15-0
forumkirche-bremen
de
forum Kirche
Hollerallee 75
28209 Bremen
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9-17 Uhr

Mit dem forum Kirche in einer alten Bürgervilla an der Hollerallee stellt die Bremische Evangelische Kirche den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ein Haus für Bildung und Begegnung zur Verfügung.
Schule und Arbeitswelt, kirchengemeindliche Kinder- und Jugendarbeit, das weite Feld der Erwachsenenbildung und das Thema Älterwerden sind die Bezugspunkte ihrer Arbeit, mit denen der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt, das Evangelische Bildungswerk, das Landesjugendpfarramt, die Fachstelle Alter und die Religionspädagogische Arbeitsstelle mit der Evangelischen Medienzentrale zu Vorträgen, Kursen, Seminaren, Ausstellungen, Festen oder auch Beratungsgesprächen ins forum einladen.
Es ist ein Haus der "kleinen Formen", des Gesprächs, in dem nicht belehrt wird, sondern gemeinsam die Fragen der Zeit bedacht werden.
Die großen politischen Herausforderungen in der globalisierten Welt haben hier ebenso einen Platz wie die biographischen Umbrüche im Leben der Einzelnen, und Kultur und Religion können sich bei manchen Begegnungsanlässen als Geschwister entdecken, die gemeinsam das, was ist, nicht alles sein lassen.
An der Rückseite schließt die Evangelische Studierendengemeinde das Parkgelände um das forum Kirche ab und bringt studentisches Leben und die Fragen von Glaube und Wissenschaft in das kirchliche Zentrum für lebensbegleitendes Lernen ein.
Dienste und Einrichtungen im forum Kirche
Unser Leitbild
Unsere Partnerschaftseinrichtung in Durban/Südafrika: „Diakonia Council of Churches“
Schule und Arbeitswelt, kirchengemeindliche Kinder- und Jugendarbeit, das weite Feld der Erwachsenenbildung und das Thema Älterwerden sind die Bezugspunkte ihrer Arbeit, mit denen der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt, das Evangelische Bildungswerk, das Landesjugendpfarramt, die Fachstelle Alter und die Religionspädagogische Arbeitsstelle mit der Evangelischen Medienzentrale zu Vorträgen, Kursen, Seminaren, Ausstellungen, Festen oder auch Beratungsgesprächen ins forum einladen.
Es ist ein Haus der "kleinen Formen", des Gesprächs, in dem nicht belehrt wird, sondern gemeinsam die Fragen der Zeit bedacht werden.
Die großen politischen Herausforderungen in der globalisierten Welt haben hier ebenso einen Platz wie die biographischen Umbrüche im Leben der Einzelnen, und Kultur und Religion können sich bei manchen Begegnungsanlässen als Geschwister entdecken, die gemeinsam das, was ist, nicht alles sein lassen.
An der Rückseite schließt die Evangelische Studierendengemeinde das Parkgelände um das forum Kirche ab und bringt studentisches Leben und die Fragen von Glaube und Wissenschaft in das kirchliche Zentrum für lebensbegleitendes Lernen ein.
Dienste und Einrichtungen im forum Kirche
Unser Leitbild
Unsere Partnerschaftseinrichtung in Durban/Südafrika: „Diakonia Council of Churches“

Gemeinden und Orte