29. Mai 2023

Pfingsten sind die Geschenke am geringsten... - von wegen!

Gottesdienst am Pfingstmontag um 11 Uhr an der Kulturscheune Borchelt

"Pfingsten sind die Geschenke am geringsten, während Ostern, Geburtstag und Weihnachten was einbrachten." - Viellecht hatte Berthold Brecht mit seiner Beobachtung recht. Zumindest wenn es um die Sache mit den Geschenken geht. Da hat es das Pfingstfest schwer neben Weihnachten und Ostern.  Und das obwohl es  das dritte große Fest im christlichen Kirchenjahr ist.

Die drei zentralen christlichen Feste werden in Deutschland „doppelt“ gefeiert: der zweite Weihnachtsfeiertag, Ostermontag und Pfingstmontag verlängern den eigentlichen Festtag und betonen die Wichtigkeit. Schon in der Weimarer Verfassung vom 1919 waren Oster- und Pfingstmontag gesetzlich arbeitsfreie Feiertage.

Der Name Pfingsten leitet sich vom griechischen "Pentekoste" ab, was "der fünfzigste Tag" bedeutet. Denn gefeiert wird das Fest 50 Tage nach Ostern.

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Dieser Geist verbindet Menschen durch den Glauben miteinander. Daher gilt Pfingsten auch als der „Geburtstag der Kirche“.

Die Freude über Gottes Geist verbindet sich an Pfingsten mit der Freude über das frische Grün und die Blütenpracht.  Wie Gottes Geist kehrt auch das Leben in der Natur sichtbar zurück.
Diese Fülle wollen wir in einem ökumenischen Pfingstgottesdienst Pfingstgottesdienste erfahrbar machen. 

Am Pfingstmontag(29. Mai) laden wir zusammen mit der katholischen Gemeinde St. Franziskus zu einem gemeinsamen open air - Gottesdienst ein. Los geht es um 11 Uhr  an der Kulturscheune Borchelt in Grolland.