Datenschutzerklärung
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir halten uns an die Bestimmungen des Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), in dem die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSVGO) für den Bereich der evangelischen Landeskirchen umgesetzt sind, und an die des Telemediengesetzes (TMG).
Wir folgen dabei dem Grundsatz, personenbezogene Daten bei der Nutzung unserer Website so wenig wie möglich, nur im technisch notwendigen Umfang, und zur Erfüllung unserer Dienste, zu erheben. Ihre Daten werden ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben oder gar verkauft. Wir werden personenbezogene Daten aber an auskunftsberechtigte Institutionen (Behörden) übermitteln, wenn dazu durch Rechtsvorschriften oder per Gerichtsbeschluss eine Pflicht besteht.
Die Mitarbeiter der Bremischen Evangelischen Kirche und die von der Bremischen Evangelischen Kirche beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der EKD (DSG-EKD), und der entsprechenden Ausführungsbestimmungen zum Datenschutz in der Bremischen Evangelischen Kirche verpflichtet.
Sie erhalten hier einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleistet werden soll und welche Arten von Daten zu welchem Zweck erhoben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen und nutzen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Unser Internet-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck diese genutzt werden. Darüber hinaus kann eine Berichtigung unrichtiger Daten, die Sperrung oder Löschung von Daten verlangt werden, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Wenn Ihre Fragen durch diese Datenschutzerklärung nicht beantwortet werden erteilen wir gerne weitere Auskünfte. Hierzu können Sie sich an die Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website wenden.
Auskünfte zum Datenschutzrecht erhalten sie bei der örtlichen Beauftragten für den Datenschutz.
Wenn Sie sich bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten in Ihren Rechten verletzt sehen, steht ihnen ein Beschwerderecht zu
bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Verantwortliche Stelle
Bremische Evangelische Kirche
Internetbeauftragter
Pastor Rüdiger Kunstmann,
Franziuseck 2-4
28199 Bremen
Tel.: 0421 5597-271
Fax: 0421 55 97-265
E-Mail: internet@kirche-bremen.de
Örtliche Beauftragte für den Datenschutz
Inke Weishaupt
Franziuseck 2-4
28199 Bremen
Tel.: 0421 5597-257
Fax: 0421 5597-265
E-Mail: weishaupt@kirche-bremen.de
Beauftragter für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Michael Jacob
Böttcherstraße 7
30419 Hannover
Tel.: 0511 768128-0
Fax: 0511 768128-20
E-Mail: info@datenschutz.ekd.de
Datenverarbeitung bei der Nutzung der Website
Datenverarbeitung auf dem Server
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden rechnerbezogene Daten durch Ihren Internet-Browser an unseren Website-Provider übermittelt. In sogenannten Server-Log-Dateien werden u.a. erhoben und vorrübergehend gespeichert:
● Typ und Version ihres Internetbrowsers,
● das Betriebssystem
● die Adresse der zuvor besuchten Internetseite (verweisende URL)
● Webseiten bzw. Dateien die Sie bei uns aufrufen (aufgerufene URL)
● die IP-Adresse ihres Internetanschlusses
● Datum / Uhrzeit des Abrufs der Website
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aus technischen Gründen, insbesondere um einen sicheren und stabilen Internetauftritt zu gewährleisten, die Benutzung unseres Internetauftritts zu analysieren und um unsere Website zu optimieren.
Ein Personenbezug kann dabei nicht hergestellt werden, weil die IP-Adressen in diesen Logdateien maskiert werden. Nach der Auswertung werden diese Daten unverzüglich gelöscht. Diese Daten werden auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt oder weitergegeben.
Verschlüsselung
Auf unserer Webseite wird aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie uns senden, wie z.B. in Kontaktformularen oder bei der Online-Anmeldung für Veranstaltungen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung genutzt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktanfragen
Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail senden oder über eines unserer Kontaktformulare, werden die übermittelten Daten lediglich in Form einer E-Mail an den Empfänger gesendet und dort auf dem Rechner hinterlegt, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für die weitere Kommunikation zu diesem Zweck bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt
Newsletter und Veranstaltungskalender
Wenn Sie auf unserer Webseite einen Newsletters oder Veranstaltungskalender
abonnieren, geben Sie uns unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Namens die Einwilligung, den Newsletter bzw. Veranstaltungskalender an Sie zu versenden. Diese Daten benötigen wir für den Versand. Sie werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter bzw. Veranstaltungskalender jederzeit abbestellen, mit einer Mitteilung per E-Mail oder über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Ihre Datenwerden unverzüglich gelöscht, sobald Sie den Newsletter bzw. Veranstaltungskalender abbestellt haben.
Als Newsletter Software wird Clever Elements (http://cleverelements.com) verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Clever Elements GmbH übermittelt. Clever Elements ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Clever Elements ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSVGO) und des Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) ausgewählt wurde.
Versenden (Weiterempfehlen von Webseiten)
Wenn Sie unsere Webseiten mit der „Versenden“-Funktion per E-Mail weiterempfehlen, werden die dazu nötigen Daten, also Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name, Ihre Nachricht, sowie die E-Mail-Adresse des Empfängers, nach dem Versenden unverzüglich gelöscht.
Online-Anmeldung bei Veranstaltungen
Die Termindatenbank bietet für Veranstaltungen und Fortbildungen des Evangelischen Bildungswerkes Bremen, des Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder in Bremen und der Kirchenkanzlei die Möglichkeit der Anmeldung über ein Online-Anmeldeformular. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten werden nur für Dienste im Zusammenhang mit der Veranstaltung (wie z.B. Planung, Durchführung, Bezahlung, Statistik) gespeichert und weiterverarbeitet.
Bei der Online-Anmeldung werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen, die bei der Nutzung des Online-Anmelde-Formulars von unserem Webserver an ihren Browser gesandt und von diesem für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie werden zur Prüfung der Gültigkeit der Eingaben von Postleitzahl und Ort, Bankleitzahl und Bankverbindung verwendet. In den meisten Browsern ist voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und es so transparent macht. Die Cookies werden je nach Einstellung ihres Browsers nach dem Schließen Ihres Browsers bzw. spätestens mit Ablauf ihrer Gültigkeit nach einem Jahr gelöscht. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen auch verhindern.
Google Maps
Auf unserer Webseite nutzen wird den Kartendienst Google Maps zur Darstellung unserer Standorte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Diese Inhalte werden von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Die Nutzung von Google Maps dient dazu, unsere Webseite komfortabel zu gestalten und die dort angegebenen Orte leichter auffinden zu können. Durch die Zertifizierung nach dem
EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser den dazu notwendigen Code von Google. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zugleich kann Google Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen oder Cookies auslesen, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben. Es können auch Standortdaten erhoben werden, wenn Sie dies in Ihrem Browser gestatten.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kann den
Zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps / Google Earth entnommen werden:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy