Kirche und Arbeitswelt
Informationen, Beratung und Projekte
Fachverantwortliche:
Ingeborg Danielzick
Tel.: 0421 346 1522
danielzickforum
kirche-bremen
de
Kontakte Betriebe, Gewerkschaften, Initiativen:
Ingeborg Mehser
Tel.: 0421 346 1523
mehserforum
bremen
de

Arbeitswelt und Alltagswelt prägen das Leben der Menschen. Soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Bewahrung der Schöpfung sind zentrale Aspekte des christlichen Glaubens, die besonders hier ihren Platz in der Gesellschaft brauchen.
Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) begleitet und berät Menschen im Berufsalltag und in der Erwerbslosigkeit. Er mischt sich ein in wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklungen, um die Stimme gegen soziale Benachteiligung, Armut und Ausgrenzung zu stärken. Er entwickelt Kontakte zu Betrieben, Kammern und Parteien und berät konkrete Projekte in Kirchengemeinden und Stadtteilen.

Das Arbeitslosenzentrum Tenever ist ein Treffpunkt für Menschen aus dem Bremer Osten, Tenever und umzu (nicht nur für Erwerbslose)Bei uns können Sie sich informieren und beraten lassen, Neues lernen und probieren oder Kurse und Angebote wahrnehmen. Hier ist ein Treffpunkt zum Ausruhen, Nachdenken, Lesen, Klönen, Feiern und Spielen. Außerdem organiseren wir Ausflüge und engagieren uns im Stadtteil Tenever. Wir unterstützen und beteiligen uns an Aktionen gegen den Sozialabbau.

Frau & Arbeit ist eine Bildungs- und Beratungseinrichtung der Bremischen evangelischen Kirche für (erwerbslose) Frauen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen sind.
Frauen in beruflichen Umbruchsituationen finden hier Unterstützung und Informationen.
Sei es im Übergang von Familienarbeit in die Berufstätigkeit oder auf der Suche nach einer neuen beruflichen Orientierung bei Erwerbslosigkeit - Frau & Arbeit ist seit 1986 mit seinen Bildungs- und Beratungsangeboten auf Frauen im beruflichen Um- und Aufbruch spezialisiert.

Der Verein Arbeit & Zukunft hat sich die Auseinandersetzung mit Erwerbslosigkeit und der Zukunft der Arbeit zur Aufgabe gemacht. Er mischt sich in die öffentliche Diskussion über Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten ein, arbeitet mit Institutionen und Behörden zusammen und unterstützt Selbsthilfegruppen und ganzheitliche Beratung.
Der Verein verleiht die Arbeit & Zukunft-Trommel an Unternehmen, Institutionen oder Personen in Bremen, die die Integration und Teilhabe von schwerbehinderten und/oder besonders beeinträchtigten und benachteiligten Menschen in Qualifizierung, Beschäftigung und Arbeit ermöglichen und verbessern.
Telefon 0421/346 15 22
.jpg)
Träume, Befürchtungen, Ziele - der Start ins Berufsleben ist für Jugendliche eine aufregende Zeit. Bekomme ich einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz? Wird es klappen mit dem Traumjob? Während Gesellschaft und Berufswelt sich im Umbruch befinden, müssen Jugendliche ihr Leben planen und Weichen für die Zukunft stellen. RAZ - Ran an die Zukunft ist eine verlässliche Anlaufstelle für jugendliche Berufsstarter. Beratung, Training und Hilfe, in zwei Beratungsstellen im Stadtgebiet und im RAZ-Mobil. Die RAZ-Beratungsstellen sind erreichbar unter raznord
kirche-bremen
de und raz
west
kirche-bremen
de .