Hier können Sie spenden
Vorschläge für Projekte und Spendenaktionen:
Grabstelle für Sternenkinder
Es zählt zu den schmerzhaftesten Erfahrungen für Eltern: dass ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt stirbt. Wenn Geburt und Tod zusammenfallen, erscheint die natürliche Ordnung verletzt.
Für solche Sternenkinder hat die Evangelische Gemeinde Gröpelingen und Oslebshausen auf ihrem Friedhof eine Grabanlage errichtet. mehr
Es zählt zu den schmerzhaftesten Erfahrungen für Eltern: dass ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt stirbt. Wenn Geburt und Tod zusammenfallen, erscheint die natürliche Ordnung verletzt.
Für solche Sternenkinder hat die Evangelische Gemeinde Gröpelingen und Oslebshausen auf ihrem Friedhof eine Grabanlage errichtet. mehr

Orgel in Nöten
Die vom Kantor liebevoll "Emma" genannte Orgel der St. Jakobi-Gemeinde spielt falsch! Immer wieder mischen sich ungewollt schräge Töne in das Orgelspiel.
Größere Risse haben sich im Holzgehäuse der 1962 von der Orgelbaufirma Alfred Führer gebauten Orgel gebildet, die dringend repariert werden müssen, um ein Auseinanderbrechen der Orgel zu verhindern. Dazu müssen alle 1.522 Orgelpfeifen von klein (1 cm) bis groß ausgebaut werden. mehr
Die vom Kantor liebevoll "Emma" genannte Orgel der St. Jakobi-Gemeinde spielt falsch! Immer wieder mischen sich ungewollt schräge Töne in das Orgelspiel.
Größere Risse haben sich im Holzgehäuse der 1962 von der Orgelbaufirma Alfred Führer gebauten Orgel gebildet, die dringend repariert werden müssen, um ein Auseinanderbrechen der Orgel zu verhindern. Dazu müssen alle 1.522 Orgelpfeifen von klein (1 cm) bis groß ausgebaut werden. mehr

Aktion MahlZeit in der Neuen Vahr
Jeden Sonntag um 12:30 Uhr treffen sich Kinder und Eltern aus sozial benachteiligten Familien im "Gemeindezentrum Heilig-Geist-Kirche" in der Vahr. Es gibt eine kostenlose warme Mahlzeit, kostenlose gespendete Kleidung und Spielzeug, eine Bücherei und vor allem einen Treffpunkt zum Reden und Austauschen. 350€ sind für eine MahlZeit nötig und viel ehrenamtlicher Einsatz, der seit acht Jahren dort geleistet wird. Mehr
Jeden Sonntag um 12:30 Uhr treffen sich Kinder und Eltern aus sozial benachteiligten Familien im "Gemeindezentrum Heilig-Geist-Kirche" in der Vahr. Es gibt eine kostenlose warme Mahlzeit, kostenlose gespendete Kleidung und Spielzeug, eine Bücherei und vor allem einen Treffpunkt zum Reden und Austauschen. 350€ sind für eine MahlZeit nötig und viel ehrenamtlicher Einsatz, der seit acht Jahren dort geleistet wird. Mehr

KitaMobil
KitaMobil der Bremischen Evangelischen Kirche ist ein niedrigschwelliges Angebot für Kinder, um Flüchtlingsfamilien (Eltern und Kinder) den Zugang in eine Kindertageseinrichtung zu erleichtern. Mit unserer mobilen Kita kommen drei pädagogische Fachkräfte direkt in die Flüchtlingsunterkunft und bieten dort Kindertagesbetreuung und eine vertrauensvolle Unterstützung der Eltern an. Mehr
KitaMobil der Bremischen Evangelischen Kirche ist ein niedrigschwelliges Angebot für Kinder, um Flüchtlingsfamilien (Eltern und Kinder) den Zugang in eine Kindertageseinrichtung zu erleichtern. Mit unserer mobilen Kita kommen drei pädagogische Fachkräfte direkt in die Flüchtlingsunterkunft und bieten dort Kindertagesbetreuung und eine vertrauensvolle Unterstützung der Eltern an. Mehr

Die Flotte - Konfis unterwegs
"Die Flotte - Konfis unterwegs" so heißt das Konfirmandenmodel im Ev. Gemeindeverbund Immanuel & Walle! Dies Modell meint: 17 spannende und erlebnisreiche Monate in vier ganz unterschiedlichen Konfus-Phasen, viel sehen, erleben, erfahren - vor allem eine große Gemeinschaft untereinander und mit Gott (ganz besonders auf der einwöchigen Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer). Die Jugendlichen werden erleben: Wir schaffen miteinander mehr als allein! Neugierig!? Mehr
"Die Flotte - Konfis unterwegs" so heißt das Konfirmandenmodel im Ev. Gemeindeverbund Immanuel & Walle! Dies Modell meint: 17 spannende und erlebnisreiche Monate in vier ganz unterschiedlichen Konfus-Phasen, viel sehen, erleben, erfahren - vor allem eine große Gemeinschaft untereinander und mit Gott (ganz besonders auf der einwöchigen Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer). Die Jugendlichen werden erleben: Wir schaffen miteinander mehr als allein! Neugierig!? Mehr

Norddeutsche Mission: Projekte unserer Partnerkirchen in Ghana und Togo
Die Norddeutsche Mission ist das Missionswerk der Bremischen Evangelischen Kirche. Mit einem Teil Ihrer Kirchensteuer sowie regelmäßigen Kollekten unterstützen wir die Arbeit unserer beiden Partnerkirchen. Es gibt passende Projekte für jeden Zweck: vom Kirchbau bis zum Brunnenbau, vom Kindergarten bis zur theologischen Ausbildung an der Universität. Mehr
Die Norddeutsche Mission ist das Missionswerk der Bremischen Evangelischen Kirche. Mit einem Teil Ihrer Kirchensteuer sowie regelmäßigen Kollekten unterstützen wir die Arbeit unserer beiden Partnerkirchen. Es gibt passende Projekte für jeden Zweck: vom Kirchbau bis zum Brunnenbau, vom Kindergarten bis zur theologischen Ausbildung an der Universität. Mehr

Partnerschaft mit Schäßburg
Die Diakonie Bremen unterhält seit mehr als 40 Jahren eine Partnerschaft mit der Evangelischen Kirchengemeinde in Schäßburg (Rumänien). Das Leben auf den Dörfern rund um Schäßburg ist durch die Auswanderung vieler junger Menschen vor allem durch eins geprägt: Einsamkeit. Dank des ambulanten Pflegediensts und des Altenpflegeheims Pflegenest der Gemeinde haben die älteren Menschen rund um Schäßburg eine Möglichkeit der Begegnung. Die Angebote sind jedoch nur durch Spenden aus Deutschland möglich. Mehr Flyer: Partnerschaft mit Schäßburg (PDF)
Die Diakonie Bremen unterhält seit mehr als 40 Jahren eine Partnerschaft mit der Evangelischen Kirchengemeinde in Schäßburg (Rumänien). Das Leben auf den Dörfern rund um Schäßburg ist durch die Auswanderung vieler junger Menschen vor allem durch eins geprägt: Einsamkeit. Dank des ambulanten Pflegediensts und des Altenpflegeheims Pflegenest der Gemeinde haben die älteren Menschen rund um Schäßburg eine Möglichkeit der Begegnung. Die Angebote sind jedoch nur durch Spenden aus Deutschland möglich. Mehr Flyer: Partnerschaft mit Schäßburg (PDF)

Themen