
04. August 2022
Sein 1680 erstmals gedruckter Choral "Lobe den Herren" wurde zum bekanntesten Kirchenlied der Welt, der Vormensch Neandertaler ist - so unglaublich es klingt - mittelbar nach diesem Bremer Pastor, Dichter und Komponisten Joachim Neander benannt. Schon als junger Mann begeisterte sich Neander für neue Formen der gemeindlichen Praxis. Im Rheinland scharte er als Leiter einer kleinen Lateinschule eine Anhängerschaft um sich, die ihm auch in die freie Natur zum Singen und Beten folgte. So zog er sich den Argwohn und schließlich harte Disziplinarmaßnahmen seiner kirchlichen Vorgesetzten zu. Die im Rheinland entstandenen 57 eigenen Lieder – viele davon von ihm auch mit eigenen Melodien versehen – stellte Neander vor 340 Jahren in seiner Sammlung „Bundeslieder und Dankpsalmen“ zusammen. Von diesem Büchlein - und damit dem Erstdruck von „Lobe den Herren“ – hat sich nur ein einziges Exemplar erhalten. Es bildet die Grundlage für dieses besondere Konzert in der Reihe „Das Kleine Kirchenkonzert“ am Reformationstag, dem 31. Oktober 2022 um 17 Uhr in der Mahndorfer St. Nikolaikirche. Es musiziert das auf alte Musik spezialisierte Duo Fortune’s Musicke mit Hanna Thyssen (Sopran) und Susanne Peuker (Laute) gemeinsam mit Clemens Löschmann (Tenor). Einführende und verbindende Texte zu den Neander-Liedern und zu seiner Biografie von Ottmar Hinz runden das Programm ab.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. Datenschutzerklärung
Mahndorfer Deich 48
28307 Bremen
Mahndorfer Deich 48
28307 Bremen
Arberger Heerstr. 77
28307 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.