Bildung & Kultur

Die Gedichte der Rose Ausländer

Ein Vormittag poetisch-politischen Lesens und Schreibens

Sa, 18.11.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr

Halbtagesseminar

Ort der Veranstaltung: forum Kirche , Hollerallee 75, 28209 Bremen

Veranstaltungs-ID: 17125 | Veranstaltungs-Nr.: 232630

Rose Ausländer (1901-1988) hat in ihrem Leben oft Sprache und Orte verlassen müssen, die Gründe dafür meist nicht selbstgewählt – in den 1920er Jahren nach dem Tod des Vaters Auswanderung in die USA, als amerikanische Staatsbürgerin 1931 zurück nach Europa der Mutter wegen – im Ghetto ihres Geburtsortes Czernowitz überlebt sie den Holocaust in einem Kellerversteck. Danach zieht es sie zurück in die USA, 1963 über-siedelt sie nach Wien, 1965 nach Düsseldorf, dort bleibt sie bis zu ihrem Tod.

 

 

vielhundert Jahre gewandert

von Wort zu Wort

 

Ich bin nicht

ich werde und stehe ein

für das unverläßliche Leben.

 

Zum "verlässlichen Heim" wird für sie ihr „Mutterland Wort“. Den Worten ihrer Gedichte nachspüren, nachschreiben und Worte finden für das eigene Sein in der Welt ist das Anliegen dieses Vormittags.

Preise/Teilnahmegebühr/Kostenbeitrag

regulärer Preis: 22,00 €

ermäßigter Preis: 13,00 €

Veranstaltungsort

Google Map laden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung

forum Kirche

Hollerallee 75
28209 Bremen

Mitwirkende

Annette Hülsenbeck

Veranstalter

Evangelisches Bildungswerk Bremen

Hollerallee 75, Forum Kirche
28209 Bremen

www.bildungswerk.kirche-bremen.de