Bildung & Kultur

Die Natur als Seminarraum

Ein Angebot für Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung

Di, 09.05.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr

Einzelveranstaltung

Ort der Veranstaltung: Parkplatz des Otto-Modersohn-Museums , In der Bredenau 95, 28870 Ottersberg

Veranstaltungs-ID: 15175 | Veranstaltungs-Nr.: 231865

Dieses Angebot richtet sich an Lehrkräfte, welche die systemische Arbeitsweise in der Natur kennenlernen möchten, um ihre Teilnehmer:innen noch ressourcenorientierter zu fördern. Bei dieser ganztägigen Fortbildung wird Lehrkräften ein Setting geboten, das sie auf allen Sinneskanälen anspricht: fühlen, sehen, hören, riechen, schmecken. Sie erleben eine Methodenkomposition, die darauf abzielt sowohl einen individuellen als auch Gruppenprozess anzuregen.Ziel der Fortbildung ist es, Lehrkräften systemische Arbeitsprinzipien, die coachende Haltung, Übungen aus vier Methodenfelder sowie die Gestaltung von sicheren Arbeitsräumen in der Natur zur vermitteln. Sie werden befähigt, gezielt Naturräume den Anliegen entsprechend auszuwählen, um ihre Teilnehmer:innen bestmöglich zu fördern.Die Weiterbildung findet in einer Flusslandschaft und außerhalb von Bremen statt. Die Lehrer:innen werden während des Seminars unmittelbar mit den vier Elementen in Kontakt kommen. D.h. sie werden Holz sammeln, Feuer entfachen, auf dem offenen Feuer kochen, mit Naturmaterialien kreativ arbeiten und Planen spannen, um ein geschütztes „Outdoor-Klassenzimmer“ zu gestalten. „Die Natur als Seminarraum“ möchte Lehrkräfte inspirieren, die positiv erlebte Natur-erfahrung in den eigenen Unterricht zu transferieren, um Teilnehmer:innen noch ressourcen- und handlungsorientierter zu begleiten. Der Transfer des Erlebten und dessen Anwendbarkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen und Bedarfen im beruflichen Alltag, stehen dabei im Mittelpunkt.

 

Seminarleitung: Claudia Fantz

Seit über 20 Jahren begleitet Claudia Fantz als systemische Coach, Supervisorin und Naturtherapeutin Einzelpersonen sowie Gruppen in die Natur. Mit geschärften Sinnen, erfahrenem Blick und einem großen Methodenrepertoire unterstützt sie Menschen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg.

Veranstaltungsort

Google Map laden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung

Parkplatz des Otto-Modersohn-Museums

In der Bredenau 95
28870 Ottersberg

Mitwirkende

Claudia C. Fantz

Veranstalter

Evangelisches Bildungswerk Bremen

Hollerallee 75, Forum Kirche
28209 Bremen

www.bildungswerk.kirche-bremen.de