
28. März 2023
Ausstellung im Kapitel 8 „Die Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler“
„Wir schweigen nicht, wir sind Euer böses Gewissen, die Weisse Rose lässt Euch keine Ruhe!“ heißt es im 6. Flugblatt der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ vom Februar 1943.
Im Kapitel 8, Domsheide 8, ist 80 Jahre danach ab Dienstag, 14. März die Ausstellung „Die weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler“ konzipiert von der Münchener Weiße Rose Stiftung e.V zu sehen. Auf den Bild- und Texttafeln wird der studentischen Widerstandsgruppe um die Geschwister Hans und Sophie Scholl gegen das nationalsozialistische Regime gedacht. Am 22. Februar 1943 wurden Sophie und Hans Scholl und Christoph Probst in München hingerichtet. Andere Mitglieder der Gruppe wie die Studenten Alexander Schmorell, Willi Graf und der Philosophieprofessor Kurt Huber wurden ebenfalls 1943 hingerichtet.
Die Ausstellung wird am Dienstag, 14. März, 17 Uhr im Kapitel 8 eröffnet. Bei der Eröffnung hält der Hamburger Autor Robert M. Zoske einen Kurzvortrag. Sein Buch „Die weiße Rose – Geschichte, Vermächtnis“ ist im Februar erschienen. Am Montag, 20.3. um 17 Uhr zeigt Kapitel 8 im Kapitelsaal, im 1. Stock über Kapitel 8, den Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ (2005, Regie Marc Rothemund).
Die Ausstellung über die Weiße Rose ist ab 14. März bis Samstag, 22. April montags bis freitags von 11 – 17 Uhr und samstags von 11-14 Uhr zu sehen. Informationen im Kapitel 8, Domsheide 8, Tel. 3 37 82 20, kapitel8[at]kirche-bremen.de.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Domsheide 8
28195 Bremen
Domsheide 8
28195 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.