
21. Mai 2022
Du kannst Gott zu mir sagen
Jetzt. Hier. Ein Bahnhof. Menschen begegnen sich. Etwas passiert, etwas Gewaltiges. Die Zeit hört auf. Die Welt ist weg. Ein Mann beginnt, in Stimmen zu sprechen! Er wütet gegen Gott. Die zufällig auf dem Bahnhof zusammengewürfelte Gruppe Reisender wird in die Mythen des Alten Testaments geworfen.
Wir entdecken diese gewalttätigen, leidenschaftlichen, poetischen, politischen Geschichten neu. Wir sehen auf die Helden dieser kantigen, uralten Geschichten wie auf unser Spiegelbild, und wir treffen auf: Gott. Den liebenden Gott, den rächenden, den einsamen, den eifersüchtigen. Den, der uns liebt und der sich ungenügend von uns geliebt fühlt, der Gesetze aufstellt und sie selber immer wieder bricht. Der scheinbar willkürlich straft oder segnet. Warum haben wir uns gerade diesen Gott gewählt? Und warum er uns?
Die Mythen des Alten Testaments prägen unsere Sicht auf die Welt und auf uns selbst bis heute – wissentlich, willentlich oder widerwillig. Die Texte der Akteure sind bis auf ganz wenige Änderungen und kleine „gesampelte“ Einschübe ganz aus dem Alten Testament. Im Dialog entwickelt diese Sprache eine neue natürliche Dynamik. Die Inszenierung versteht sich weder als religiös noch anti-religiös oder religionskritisch, sondern geht mit den mythischen Geschichten unseren Denkstrukturen und den Mustern unserer Sozialisation nach.
Gastspiel der bremer shakespeare company in der Liebfrauenkirche
12. Juni, 19. Juni, 26. Juni – jeweils um 19.30 Uhr.
Kartenpreis: 21 Euro / ermäßigt 13 Euro
Verkauf über die shakespeare company und an der Abendkasse
Telefon: 500 333 (Mo-Fr 15-18 Uhr) www.shakespeare-company.com
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. Datenschutzerklärung
Unser Lieben Frauen Kirchhof 27-29
28195 Bremen
Schwachhauser Heerstr. 40
28209 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.