
25. Januar 2023
Smartphone, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Spülmaschine, Waschmaschine, Fernseher, Computer, iPad, Notebook, elektrische Zahnbürste… – in einem Durchschnittshaushalt in Deutschland finden wir 50 Elektrogeräte
Geräte, die schnell ausgetauscht werden, obwohl sie noch funktionieren oder die bewusst so konstruiert sind, dass sie in kalkulierter Zeit ihren Dienst einstellen, es oft keine Ersatzteile (mehr) gibt und sie so entweder gar nicht oder nur mit hohen Kosten und Aufwand repariert werden können. Und während es eine rasante Entwicklung bei den Produkten und verwendeten Materialien gab, wurden Fragen der Entsorgung und des Recyclings nachrangig behandelt.
In Bremen hat man eine technisch durchdachte und bürgerfreundliche Lösung gefunden. Im gesamten Bremer Stadtgebiet wurden Container aufgestellt, in die Elektrokleingeräte (auch Handys und Smartphones) eingeworfen werden können. Dazu gibt es Recycling-Stationen der Bremer Stadtreinigung. Die Behandlung des Elektroschrotts erfolgt über die gemeinnützige Organisation WRW (Wertstoffrecycling West). Geräte, die repariert werden können, werden zur Wiederverwendung sortiert. Die Wertstoffe der restlichen Geräte werden in den Stoffkreislauf zurückgeführt.Wie das funktioniert, erfahren wir bei einem Besuch vor Ort.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Neptunstraße 18
28217 Bremen
Hollerallee 75, Forum Kirche
28209 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.