
06. Februar 2023
Die Evaluation zum Religionsunterricht 2020 in Bremen zeigte, dass das Thema Tod für viele Schüler:innen eine hohe Relevanz hat. Zugleich fällt es oft schwer, das Nachdenken über den Tod im Unterricht anzuregen, weil es unvorhersehbare Emotionen auslösen kann.
Dennoch gehören Fragen zum Tod und dem Umgang damit in seiner Vielschichtigkeit in die Schule. Wie können Lehrkräfte reagieren, wenn der Tod in die Schule kommt? Wie gehen die verschiedenen Religionen mit Tod und Tauer um und was bieten sie für Deutungen für ein Danach an? Welche Möglichkeiten der Trauerbewältigung gibt es?
Nach einem Impulsvortrag wird es am Vormittag und Nachmittag Workshops geben u.a. zu folgenden Themen: Mit Jugendlichen über den Tod sprechen, Bestattungskultur im Wandel, Hospiz als außerschulischer Lernort, Trauerrituale und Jenseitsvorstellungen, Tiereschatologie im Unterricht, Arbeiten mit Bilderbüchern.
Der Fachtag bietet die Möglichkeit, verschiedene Aspekte und Praxisbezüge des Themas „Tod, Trauer und Jenseits“ für den eigenen Unterricht aufzunehmen.
In Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule (LIS)
Information und Anmeldung bis 07.03.2023 unter fortbildung.lis.bremen.de/?s=22-32110
Hollerallee 75
28209 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.