
20. Juni 2022
Bildung & Kultur
Einführung in Theorie und Praxis für hospizlich-palliativ Engagierte
Tagesseminar
Veranstaltungs-ID: 6988 | Veranstaltungs-Nr.: 222777
Das Handauflegen ist ein Ausdruck menschlicher Zuwendung, das in vielen Kulturen und Religionen beheimatet ist. Es bringt uns mit dem in Berührung, was in uns heil und unverbrüchlich ist. Die "Open Hands Schule" lehrt eine Form des Handauflegens auf Basis klar definierter Ethik für die private, ehrenamtliche und berufliche Anwendung. Im Seminar ist Gelegenheit, zunächst einmal Erfahrungen mit dieser Art des Handauflegens bei Personen zu sammeln, die noch klare verbale Rückmeldungen geben können. Dabei werden verschiedene Berührungsformen geübt sowie Intuition für Nähe und Distanz, Klarheit der eigenen Haltung sowie stille Präsenz entwickelt.
Der Einführungstag ist eine erste Begegnung mit Theorie und Praxis des Palliativen Handauflegens. Anne Höfler hat eine 8-teilige Fortbildung zum Palliativen Handauflegen entwickelt, die bundesweit in unterschiedlichen Einrichtungen unterrichtet wird. Lydia Debusmann ist mit der hospizlichen Arbeit eng verbunden und von Anne Höfler autorisiert, die Fortbildung "Palliatives Handauflegen" zu leiten. Alle, die gerne tiefer ins Thema einsteigen möchten, können sich hier über Inhalte und Termine informieren: www.handauflegen-als-weg.de/index.php
#KircheDerStille
regulärer Preis: 40,00 €
ermäßigter Preis: 24,00 €
Anmeldeschluss: 22.09.2022
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. Datenschutzerklärung
Menkestr. 15
28755 Bremen
Hollerallee 75, Forum Kirche
28209 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.