
21. Mai 2022
Bildungszeit
Die alten Eltern begleiten und verabschieden
Bildungszeit, 5-tägig
Veranstaltungs-ID: 10121 | Veranstaltungs-Nr.: 222442
Aus eigener Erfahrung und in Gesprächen habe ich festgestellt, dass viele von uns mit diesem Thema ziemlich alleine bleiben, wenn die Zeit des Begleitens der Eltern beginnt, zum Beispiel ausgelöst durch eine späte Erkrankung wie einen Schlaganfall. Die letzte gemeinsame Lebensphase beginnt. Und auch die des Abschiednehmens.
Manche von uns geraten überraschend in diese Phase des Daseins und Pflegens, andere treffen die Entscheidung bewusst. Doch wie auch immer der Eintritt in diese Zeit gewesen sein mag, es ist für die meisten eine aufwühlende, anstrengende, bewegende und intensive Zeit, die Höhen und Tiefen in sich birgt und auch manche Überraschung. Das Familiensystem wird verwirbelt, neue Rollen und Konstellationen tun sich auf.
Um gut und gesund durch diese Zeit zu kommen, ist es notwendig, mitfühlend und abgrenzend zugleich zu sein, mit den Eltern, dem Umfeld und vor allem auch mit sich selbst. Dies ist nicht selten ein Balanceakt, der uns auch an die Grenzen der Belastbarkeit führen kann.
Dem entgegenzuwirken, ist ein Ziel des Seminars.
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Austausch von Erfahrungen und Erlebnissen während dieser besonderen Zeit, dem Hören "andere kennen das auch!", und den Auswirkungen des Begleitens im eigenen Leben.
Das Wahrnehmen von Ressourcen, Stärkung der Resilienz Fähigkeit und diverse Übungen der Entspannung sind ein weiterer Schwerpunkt des Seminars.
Zeiten der Stille und des Innehaltens wechseln sich ab mit Bewegungseinheiten u.a. aus dem Gestalttanz. Die Veranstaltung wird eine Mischung aus Gesprächen, Selbstreflexion, biografischer Arbeit, Körperarbeit und kreativen Übungen sein.
Offenheit und Interesse mit den anderen Teilnehmenden in Austausch zu gehen, ist erwünscht.
In Kooperation mit der VHS-Bremen und der Fachstelle Alter
regulärer Preis: 135,00 €
ermäßigter Preis: 80,00 €
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. Datenschutzerklärung
Hollerallee 75
28209 Bremen
Hollerallee 75, Forum Kirche
28209 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.