
04. March 2021
Im Rahmen des Kunststipendiums 2020/2021 der Bremischen Evangelischen Kirche befasst sich die Künstlerin Susanne
Bollenhagen mit historischen Kirchenbauten und sakralen Innenraumgestaltungen. Sie entwickelt ein Ausstellungsprojekt,
das Ausstattungsfragmente imaginiert und mittels Wandmalerei und ornamentaler Objekte den Kirchenraum von
St. Stephani neu inszeniert.
Bollenhagen zeigt Werke aus verschiedenen Schaffensphasen und neu für die Ausstellung entstandene Arbeiten. Wesentlich für die Präsentation in der Kulturkirche sind Kontraste – zwischen Kargheit und Opulenz, Strenge und Leichtigkeit, Kontinuität und Umbruch, Gleichmaß und Asymmetrie, Zentrum und Peripherie. Den Referenzrahmen bildet die wechselvolle Geschichte von Kirchenbauten und sakralen Innenraumgestaltungen, mit der Susanne Bollenhagen sich im Stipendienzeitraum intensiv befasste.
Der Kargheit und Schlichtheit von St. Stephani stellt Susanne Bollenhagen farbenreiche Wandmalereien und ornamentale Objekte gegenüber. Sie verleiht dem Innenraum förmlich ein neues Gewand (Ornat, lat. ornatus „Kleidung, Ausstattung“). Sie zitiert und rekombiniert Ornamentmotive aus verschiedenen Epochen, lässt sie in den Dialog miteinander und mit dem Kirchenraum treten. So korrespondieren beispielsweise zwei kleinformatige Wandkreuze mit dem Altarkreuz – setzen seiner formalen Strenge jedoch eine gewisse Leichtigkeit entgegen, ornamental gestaltet und flankiert von weiteren Objekten an den Seitenwänden des Chors.
In einem Spannungsverhältnis stehen auch die im Kirchenraum verteilten, streng symmetrischen Weihekreuze und die im Langhaus konzentrierten Rocaille-Motive. Zwölf Weihekreuze verwiesen in vorreformatorischen Kirchen auf die zwölf Apostel. Nach der Reformation wurden sie in evangelischen Kirchen häufig übermalt und kamen teils erst Jahrhunderte später wieder zum Vorschein. Die Rocaille wiederum entwickelte sich als ornamentale Variante im Rokoko und markiert mit ihrer asymmetrischen Verspieltheit einen Höhepunkt der Ornamentik, bevor mit Aufklärung und Rationalismus gesellschaftlich wie auch künstlerisch ein neues Zeitalter anbrach. In ihren Wandarbeiten kombiniert Susanne Bollenhagen Rocaille-Objekte mit fragmenthaften Wandmalereien – eine Reminiszenz an mögliche frühere Gestaltungen des Kirchenraums.
Diese und weitere Korrespondenzen und Kontraste lassen sich in Allerley Zierathen – Das Ornat der Kirche entdecken. Im begleitenden Veranstaltungsprogramm werden Aspekte der Ausstellung ergänzt und vertieft.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Laufzeit der Ausstellung: 12. März – 20. Juni 2021
Öffnungszeiten: Di bis So 11.00 – 17.00 Uhr, Mo geschlossen.
(je nach Corona-Verordnung ggf. abweichend)
Sobald es die Pandemie-Situation zulässt, wird die Ausstellung für das Publikum geöffnet. In welcher Form die Veranstaltungen des Begleitprogramms stattfinden können, wird auf www.kulturkirche-bremen.de angekündigt.
Eintritt frei, Spende erwünscht
Stephanikirchhof 8
28195 Bremen
Stephanikirchhof 8
28195 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.