
15. August 2022
Das Fach Religion will dazu beitragen, den Dialog zwischen den Religionen zu fördern. Wir erkunden vor Ort Elemente der Religionen und werden möglicherweise dazu angeregt , diese Orte auch mit Schüler*innen zu entdecken. Kundige Vertreter*innen der jeweiligen Religionen empfangen uns, informieren uns über zentrale Inhalte ihrer Religion und stellen sich unseren Fragen.
Im Rahmen der Reihe sind wir diesmal zu Gast im Alevitischen Kulturzentrum. Das Alevitische Kulturzentrum in Bremen und Umgebung e.V. entstand 1993. Es setzt sich für alle kulturellen und sozialen Belange der etwa 8000 in Bremen lebenden Aleviten ein. Dabei ist es offen für alle Religionen, Ethnien und Kulturen. Regelmäßig organisiert das Alevitische Kulturzentrum religiöse Cem-Zeremonien, kulturelle und soziale Informationsveranstaltungen sowie Konzerte. Das Alevitentum versteht sich als ein lebensphilosophisches Glaubenssystem, in dem Grundwerte wie Menschenliebe, Toleranz, Meinungsfreiheit, Humanismus und die Gleichstellung von Frau und Mann wichtig sind. Ein alevitisches Sprichwort lautet "Miteinander leben, voneinander lernen".
Leitung: Ecevit Uğurlu (Alevitisches Kulturzentrum),
Dirk von Jutrczenka (RPM)
Referent: Ismail Kaplan (Alevitische Gemeinden Hamburg)
Veranstaltungsort: Alevitisches Kulturzentrum, Riedemannstraße 5, 28239 Bremen
Information und Anmeldung: bis 14.11.2022 unter Tel. 0421-3461570 oder rpm.forum@kirche-bremen.de
Hollerallee 75
28209 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.