Ausstellung

Spiegelungen des Todes – Tugend des Lebens. Kupferstiche und Zeichnungen (Burkhard Pfister)

Mi, 22.11.2023 | 11:00 - 17:00 Uhr

Ort der Veranstaltung: Kapitel 8 - Evangelisches Informationszentrum | Domsheide 8, 28195 Bremen

Veranstaltungs-ID: 19614

Spiegelungen des Todes – Tugend des Lebens

Kupferstiche und Zeichnungen von  Burkhard Pfister

Dienstag, 24. 10. bis Mittwoch, 29.11.2023

Eröffnung, Freitag 27.10. 18 h

Kapitel 8, Domsheide 8, Mo – Fr 11-17 h, Sa 11-14 h

 

"Spiegelungen des Todes – Tugend des Lebens" ist der Titel einer Ausstellung mit Kupferstichen und Zeichnungen von Burkhard Pfister, die vom 24.10. bis zum 29. 11. im Kapitel 8, Domsheide 8 zu sehen ist.

Totentänze, das sind Darstellungen des Einflusses und der Macht des Todes auf das menschliche Leben. „Dies erfolgt oft in allegorischen Gruppen, in denen die bildliche Darstellung von Tanz und Tod meist gleichzeitig zu finden sind.“ schreibt Wikipedia. Der Tod wird als Gerippe dargestellt oder als Sensenmann, Trommler, Spieler, als aufdringlicher und gieriger Gewalttäter. Unerwartet, ohne Rücksicht auf Person und Stand – gleich ob Kaiser, Kleriker oder Bettelmann – sammelt er rabiat Leben ein.

Der Künstler Burkhard Pfister ist in Süddeutschland aufgewachsen, wohnte früher in Bremen und jetzt in Thüringen. Die 14 Kupferstiche entstanden zwischen 2022 und 2023 auch auf dem Hintergrund einer eigenen schweren Erkrankung.

Der Künstler reiht sich mit seinem Totentanz-Zyklus ein in eine lange Traditionslinie. Ihm gelingen eigenständige Bildfindungen, denn bei Burkhard Pfister erscheint der Tod auch als eine Art Freund, der als gnädiger Tod schon erwartet zur rechten Zeit kommt. Der Tod mischt sich in allgegenwärtiges Geschehen ein, ist anwesend, bleibt im Hintergrund oder wird zum Gesprächspartner. Der Tod tritt als Flötenspieler auf oder als Todesengel auf einem barocken Fassadenvorsprung. Zu seinen Füßen halten zwei Putten einen Spiegel, in den man das Spiegelbild einer sterblichen Welt deuten kann. „Memento mori - Bedenke, dass du sterblich bist.“

Dementsprechend findet sich der Spiegel auch bei einem der drei Bilder aus dem Zyklus der Tugenden von Burkhard Pfister. In dem Bild „Prudentia“ (lat. Klugheit), hält die Tugend sich und uns diesen Spiegel vorhält. Lebensklugheit – Prudentia ist das Denken an die eigene Sterblichkeit mitten im Leben.

„Leben und Tod bedenken – die Ausstellung passt gut in die Jahreszeit mit Herbst und dem dunklen November und dem Totengedenken“ sagt der Leiter von Kapitel 8 Pastor Hans-Jürgen Jung.

 

Burkhard Pfister

  • Geboren 1949 in Meiningen/Thüringen.
  • Kindheit und Schulzeit in Giengen/Baden-Württemberg.
  • 1971 – 1978 Studium der freien Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und an der Hochschule der Künste in Berlin.
  • Abschluss dort als Meisterschüler.
  • 1978 einjährige Fahrradreise über den Balkan in die Türkei.
  • 1980 Umzug nach Bremen. Beginn der Zusammenarbeit mit Claudia Hentrich an Möbelobjekten in eigener Werkstatt.
  • Bis 1985 entsteht ein 46-teiliger Radierzyklus zur Odyssee.
  • 1996 Umzug nach Rentwertshausen/Thüringen.
  • Einrichtung einer Werkstatt für Malerei, Grafik und Möbelobjekte. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf  Auftragsarbeiten für Möbelobjekte.
  • Verschiedene Ausstellungen in Bremen, Berlin, Frankfurt und Meiningen.
  • 2010 erscheint seine  Graphic Novel „GILGAMESCH“
  • 2013 erscheint seine Graphic Novel „ DIE ATRIDEN“ 
  • 2020 beenden Burkhard Pfister und seine Frau nach 40 Jahren die gemeinsame Arbeit am Thema Möbel.
  • Pfisters Arbeitsschwerpunkt verlagert sich auf Malerei und Grafik.
Der Flötenspieler - ein Bild aus dem Totentanz-Zyklus von Burkhard Pfister

Veranstaltungsort

Google Map laden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung

Kapitel 8 - Evangelisches Informationszentrum

Domsheide 8
28195 Bremen

Mitwirkende

Burkhard Pfister und Claudia Hentrich /www.hentrich-pfister.de

Veranstalter

Kapitel 8 - Evangelisches Informationszentrum

Domsheide 8
28195 Bremen