
06. Februar 2023
Teatro armonico spirituale – „Lamentationes“ von Emilio de’ Cavalieri
Erika Tandiono & Franz Vitzthum | Canto
David Erler | Alto
Luca Cervoni & Mirko Ludwig | Tenore
Sebastian Myrus | Basso
Frauke Hess | Lirone
Bernhard Reichel | Chitarrone
Julius Lorscheider | Cembalo
Eintritt 12/20 Euro
Um das Jahr 1600 wurde in Rom das öffentliche Weinen als Zeugnis des gnädigen Wirken Gottes zur einer Mode: Mit dem Weinen traten unsichtbar wirkende Affektionen an die Oberfläche und machten Reue, Umkehr und Gnadenzuwendung erkenn–, sicht– und messbar. Kaum einer kam dieser performativen Nachweispflicht besser nach als Clemens VIII. Der Papst zeichnete sich dadurch aus, geradezu immer und überall Tränen vergießen zu können. Den Tränen des Papstes wurden geistliche Verse gewidmet, zur Ehre seines weit vernehmbaren Schluchzens geistliche Musik komponiert.
Als einer der ausdrucksstärksten Texte hebräischer Lyrik, waren die „Klagelieder des Jeremias“ schon immer eine Quelle der Inspiration für beeindruckende Kirchenmusik. Doch die Besucher*innen der römischen Osterfeierlichkeiten im Jahr 1597 staunten nicht schlecht, als sie Emilio de’ Cavalieris Vertonung der „Lamentationes“ hörten: Für den hochexpressive Text verwendete Cavalieri avantgardistische Techniken aus dem Umfeld der Florentiner Camerata, wie den theatralisch- deklamatorischen Sologesang, und kombinierte sie mit der extravaganten Polyphonie der Spätrenaissance.
Cavalieris „Lamentationes“ übertragen erstmals die angestrebten „Effetti meravigliosi“ antiker Musik in die Liturgie und spiegeln die Neigung der katholische Kirche der Gegenreformation zur Beobachtung und Ausstellung innerer Vorgänge: Statt der Lobpreisung Gottes soll nun auch Kirchenmusik ihre Zuhörer*innen zu Empathie, Mitleid und Tränen anregen. Wie Orfeo Menschen, Tiere und gar Steine durch seine Kunst zu bewegen vermochte, sollen in Cavalieris „Lamentationes“ Affekte erregt werden, die Anstöße zur Reue und Gottesliebe darbieten.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Friedhofstr. 10
28213 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.