
11. August 2022
Abend der Begegnung bei Wein und Brezel
Schon immer hat der Religionsunterricht sensibel auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse reagiert. Wie nun lässt sich Religionsunterricht gestalten angesichts der zunehmenden Heterogenität der Schülerschaft, ihrer vielfältigen religiösen und nicht-religiösen Orientierungen? Im Vortrag sollen ausgehend von der „Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt (INREV)“ und dem Konzept des Theologisierens Anregungen für einen heterogenitätssensiblen Religionsunterricht gegeben werden, der sich den Herausforderungen der Zeit stellt.
Prof. Dr. Britta Konz, Universitätsprofessorin für Religionspädagogik an der TU Dortmund, bringt viele Forschungsfelder zusammen: migrations- und heterogenitätssensible Religionspädagogik, interkulturelle und interreligiöse Bildung, Mediendidaktik, Kunst und Film. Beim Wein– und Brezelabend stellt sie ihre Einsichten anschaulich und praxisnah vor. Anschließend gibt es Zeit und Raum zum kollegialen Austausch.
Referent*in: Prof. Dr. Britta Konz, Universitätsprofessorin für Religionspädagogik an der TU Dortmund
Veranstaltungsort: forum Kirche, Hollerallee 75
Information und Anmeldung: bis 29.09.2022 unter Tel. 0421-3461570 oder rpm.forum@kirche-bremen.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. Datenschutzerklärung
Hollerallee 75
28209 Bremen
Hollerallee 75
28209 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.