
22. February 2021
Ein Studientag zum Buch Esther
Judenfeindschaft existiert seit der Antike. Das biblische Buch Esther gibt davon Zeugnis. Es beschreibt in Form einer Erzählung, wie Judenfeindschaft funktioniert. Das Buch Esther erzählt vom Widerstand gegen den Antisemitismus und beschreibt seine Überwindung.
Auf diesem Studientag lernen Sie das biblische Buch und seine Auslegungen in Judentum und Christentum kennen. Sie erfahren, wie Jüdinnen und Juden, die im Buch Esther geschilderten Ereignisse beim Purim Fest erinnern und ausgelassen feiern. Zu den Geboten an Purim gehört es, soviel Alkohol zu trinken, bis der Unterschied zwischen Haman, dem Antisemiten und Mordechai, dem Verwandten Esthers, verschwimmt.
Prof. Dr. Ursula Rudnick, Theologin und Judaistin, wird in das biblische Buch und seine Auslegung in der christlichen und jüdischen Tradition einführen. „Die Lektüre des Buches Esther lädt uns ein, über Judenfeindschaft nachzudenken und fordert uns auf, so zu handeln, als hinge alles von uns und nichts von Gott ab.“
Insofern der Studientag nicht vor Ort stattfinden kann, wird er in digitaler Form veranstaltet.
Gemeindehaus St. Johannes, Pasteurstraße 5, 26133 Oldenburg
Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Johannes, Pasteurstraße 5, 26133 Oldenburg Weitere Info: Evangelische Frauenarbeit der Ev. luth. Kirche in Oldenburg, Gottorpstraße 14, 26122 Oldneburg
Philosophenweg 1
26121 Oldenburg
Slevogtstr. 50-52
28209 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.