
22. February 2021
Geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene stellen in dieser Ausstellung ihre Kunstwerke im Evangelischen Informationszentrum „Kapitel 8“, Domsheide 8, unter dem Titel „Wir schaffen das“ aus. Die farbenfrohen Zeichnungen und Acrylbilder sind im Rahmen eines Kunstprojektes im Atelier „Jules-Art“ in Gröpelingen entstanden. Die Ausstellung kann vom 2. November bis 23. Dezember zu den Öffnungszeiten des Kapitel 8 angesehen werden (Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr und Samstag von 11 bis 14 Uhr).
Das von Silke Behrens und Jule Stegemann-Trede ehrenamtlich initiierte Kunstprojekt, startete im Winter 2015 in der Borgfelder Turnhalle. Seit April2016 steht das Atelier „Jules-Art“ in der Kap-Horn-Straße in Gröpelingen für das Projekt zur Verfügung.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die erneut ihre Bilder im Kapitel 8 ausstellen, kommen zweimal die Woche in Jule Stegemanns Atelier in Gröpelingen. Seit der Corona Pandemie malen die Gruppen in kleinerer Zahl und mit Abstand. Sie lernen dort neue Kurs-teilnehmende aus anderen Herkunftsländern kennen. „Das gemeinsame Interesse ist die Malerei, die gemeinsame Sprache ist Deutsch und gemeinsam ist auch der Wunsch, sich in dieses Land zu integrieren, es hier zu schaffen“, sagt Jule Stegemann-Trede.
Der Titel der Gruppe „Der Flug des Stiftes“ wurde von den Jugendlichen selbst gewählt. Er ist aus dem Afghanischen frei übersetzt und bedeutet „die Freiheit des künstlerischen Schaffens“. „Mit ihrer Kunst und den farbenfrohen Bildern ist es den Menschen gelungen hier anzukommen, sagt Pastor Hans-Jürgen Jung der Leiter von Kapitel 8. „Der fünf Jahre alte Satz der Bundeskanzlerin ist wahr geworden. Die jungen Menschen machen mir mit ihren farbenfrohen Bildern Mut auch in der grauen Corona-Zeit nicht die Hoffnung zu verlieren.“
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.