Trauerfeier und Beerdigung

Trauerfeier – Die Versöhnungskirche gibt auch den schweren Schritten Raum

Eine kirchliche Trauerfeier nimmt nicht nur die/den Verstorbene*n und ihre/seine Lebensgeschichte in den Blick. Sie richtet auch den Blick auf einen Gott des Lebens, der unsere Toten in seinen Händen birgt und hält und die Trauernden segnend tröstet.

Einen Menschen würdig zu verabschieden, ist uns ein Anliegen. Dies ist nicht nur in Friedhofskapellen und im Feierraum des Beerdigungsinstituts möglich. Als Kirchengemeinde wollen wir ein Ort sein, an dem wir das Leben mit allen seinen Farben miteinander teilen. Bei einer Trauerfeier in der Versöhnungskirche tröstet auch der vertraute Raum.

Auch als Seelsorger wird Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn Sie auf Wegen des Abschieds begleiten – im Gespräch nach dem Tod einer/eines Angehörigen, bei der Vorbereitung und Ausgestaltung der Trauerfeier und der Beisetzung und gerne auch in der Zeit danach. Das Angebot gilt aber genauso den Sterbenden – für letzte Gespräche oder auch für eine Aussegnung der/des Gestorbenen.

Weitere Informationen geben unser Gemeindeservicebüro und unser Pastor  Kontakt

sowie auch unter https://www.kirche-bremen.de/glauben-leben/lebensereignisse/Trauerfeier/

Nicht namenlos begraben - Die Gemeindegrab-stelle der Versöhnungsgemeinde

Seit Anfang 2022 besitzt und unterhält die Versöhnungsgemeinde eine Gemeindegrabstelle auf dem Sebaldsbrücker Friedhof (neben Sebaldsbrücker Heerstr. 121). Bedürftige Gemeindemitglieder und verstorbene Gemeindemitglieder ohne Angehörige sollen dort ihre letzte Ruhe finden und würdig bestattet werden. Und ihr Name soll auf dem Grabstein zu lesen und wiederzufinden sein.

Weitere Informationen geben auch hierzu unser Gemeindeservicebüro und Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn. Kontakt

Die Gemeindegrabstelle der Versöhnungsgemeinde