Dr. Martin Franzius
"Mit Leib und Seele Arzt, Familienvater und Ehrenamtlicher"
Mir ist es wichtig zuzuhören, die Anliegen der Menschen zu verstehen und gemeinsam im Team
nach Lösungen zu suchen.
Dr. Martin Franzius (58) kandidiert als Vizepräses für den Vorstand des Kirchenausschusses. In den vergangenen sechs Jahren war er bereits Vizepräsident der BEK. Der verheiratete Vater von drei Söhnen stammt aus einer Pastorenfamilie. An der Westküste Schleswig-Holsteins ist er aufgewachsen und hat dort „das breite Spektrum der Gemeindearbeit und die kirchenmusikalische Vielfalt miterlebt.“
Der kirchenmusikalisch interessierte Martin Franzius studierte Medizin und kam 1993 zur Facharztausbildung nach Bremen, wo der begeisterte Sänger die kleine Kantorei der Gemeinde Unser Lieben Frauen kennen und schätzen lernte. Durch Gespräche mit anderen Chormitgliedern erfuhr er vieles über die besonderen Strukturen in der Bremischen Evangelischen Kirche mit ihrem starken Laienelement und der hohen Autonomie der Gemeinden.
Als sein erster Sohn zur Welt kam, widmete sich Franzius vor allem der Familie. Er verließ seinen Oberarztposten, nahm Elternzeit und zog mit seiner Frau nach Münster, wo sie tätig war. 2007 kehrte die inzwischen fünfköpfige Familie nach Bremen zurück. Seitdem kümmerte er sich neben einer Teilzeittätigkeit als Betriebsarzt um Haushalt und Kinder, heute sind zwei Kinder bereits im Studium. Seit 2022 ist er mit einer Praxis für Arbeitsmedizin selbständig.
Unser Lieben Frauen ist seine geistliche Heimat: Die Kinder in der Gemeinde-Kita, vielfältige Gottesdienste, die Taufe des Jüngsten und die Konfirmationen aller Söhne, die alle auch im Knabenchor singen – Franzius ist eng mit seiner Gemeinde verbunden. Seit 2009 war er im Kirchenvorstand aktiv. Als er 2010 gefragt wurde, ob er sich das anspruchsvolle Bauherrenamt in der Gemeinde vorstellen könnte, zögerte er. „Familie und Beruf, das ist ohnehin ein Spagat. Bleibt da noch Zeit für Hobbys oder ein Ehrenamt? Heute sagt er von sich: „Es funktioniert. Ich bin mit Leib und Seele Arzt, Familienvater und Ehrenamtlicher.“
Seit 2019 vertritt er seine Gemeinde im Kirchenparlament, als dessen Vizepräsident er in den letzten sechs Jahren gesamtkirchliche Verantwortung übernommen hat.
In dieser Funktion war ihm vor allem der innerkirchliche Zusammenhalt und die Vernetzung untereinander wichtig.
Martin Franzius sagt: „Nur im Miteinander können wir als BEK glaubhaft sichtbar werden. Die Herausforderungen, die unsere Zeit an die Gemeinden und an die Institution Kirche stellt, sind groß. Da müssen wir über den Tellerrand der einzelnen Gemeinden hinausblicken. Mir ist es wichtig zuzuhören, die Anliegen der Menschen zu verstehen und gemeinsam im Team nach Lösungen zu suchen. Das gilt auch für die neue Session, mit der die neue Verfassung in Kraft tritt. Das bedeutet: neue Amtsbezeichnungen, neue Gesichter, neue Amtsinhaber:innen. Nach bereits 6 Jahren Mitgliedschaft im Kirchenausschuss möchte ich helfen, das Gestern ins Morgen zu begleiten, für Kontinuität zu sorgen und das Neue neu und anders mit Leben zu füllen.“
Biografie
- Geboren am 29. November 1966 in Rendsburg
- verheiratet, 3 Söhne
- Medizinstudium in Marburg und Wien
- ab 1993 Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin in Bremen und Tätigkeit als Oberarzt
- 2003-2007 Elternzeit in Münster
- 2008-2021 Betriebsarzt im Klinikum Bremen Ost, Teilzeittätigkeit
- seit 2022 mit Praxis für Arbeitsmedizin selbständig
- 2009-2019 Kirchenvorstand und 2010-2019 Bauherr der Gemeinde Unser Lieben Frauen
- seit 2019 Kirchentagsdelegierter der Gemeinde Unser Lieben Frauen und Vizepräsident der BEK