
22. Februar 2021
Wie finden Menschen einen Zugang zu religiösen Erfahrungen?
Wie lässt sich die Vielfalt der Religionen vermitteln?
Und wie verhält sich interreligiöser Dialog zu einem erkennbar christlichen Profil?
Bei uns gibt es Ideen und Impulse für den Religionsunterricht und die Konfi-Arbeit. Wir unterstützen gern mit Büchern, Filmen und Materialien, mit unseren Fortbildungen und individueller Beratung.
In unserer religionspädagogischen Fachbibliothek verleihen wir nicht nur Bücher und Filme, sondern auch Materialkoffer zu den verschiedenen Weltreligionen und anderen Themen.
Lehr- und Spielfilme mit Vorführlizenzen für Schulen und Gemeinden gibt es als DVDs und online.
Öffnungszeiten: Mo. - Do. von 9:00 - 17 Uhr.
In den Ferienzeiten abweichend.
Aufgrund der aktuellen Situation gelten besondere Nutzungsbedinungen:
Wenn möglich, recherchieren Sie vorab in unserem Online-Katalog und bestellen Sie Ihre gewünschten Medien telefonisch vor.
Bitte klingeln Sie beim Emfang. Tragen Sie beim Eintreten eine Maske. Es dürfen maximal 2 Leute zeitgleich in der Bibliothek sein.
"Ich bin nicht weg, nur woanders"
Nahezu alle Jugendlichen beschäftigen sich mit den Themen "Sterben", "Tod" und "Jenseits". Oft fehlt aber der geeignete Raum oder der Partner für ein Gespräch dazu und so bleiben die jungen Menschen mit ihren Ängsten und Fragen allein. Mit diesen 30 Bild- und Textimpulsen erhalten PädagogInnen, LeiterInnen von Jugendgruppen und MitarbeiterInnen in der Jugendpastoral ein Arbeitsmaterial für die Einzel- oder Gruppenarbeit, das einen alters- und entwicklungsgerechten, offenen und vertrauensvollen Umgang mit diesen Grundfragen ermöglicht. Die Bilder und Texte wurden vom Autor über Jahre in Workshops mit Jugendlichen gesammelt und für den methodischen Einsatz in weiterführenden Schulen aufbereitet. Mit ausführlichen Hinweisen zum Einsatz der Karten.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Materialienkoffer und -Taschen zu verschiedenen Weltreligionen, Tod und Trauer, Festen und anderen Themen.
Alle Materialien wurden von uns so aufbereitet, dass Sie im Unterricht einsetzbar sind.
Sie sind zwei Wochen entleihbar - aufgrund der großen Nachfrage lohnt sich eine Vorbestellung.
Über das Medienportal bieten wir Filme und begleitende Arbeitsmaterialien zum Streamen oder Herunterladen auf den eigenen PC an. Im Bereich der Bremischen Evangelischen Kirche stehen somit digitale Bildungsmedien für die Arbeit im Fach Religion und in den Gemeinden online zur Verfügung. Die Filme verfügen über ein nichtgewerbliches öffentliches Vorführrecht und dürfen somit im Bildungskontext verwendet werden.
Die Anmeldung und Nutzung ist kostenfrei.
Sie möchten einen bei uns entliehenen/heruntergeladenen Film vor einer Gruppe, im Unterricht oder im Gemeindekino etc. zeigen?
Alle von uns angebotenen Filme enthalten ein dafür benötigtes nichtgewerbliches öffentliches Vorführrecht.
Bitte beachten Sie:
Weitere Informationen für den Einsatz von Filmen im Unterricht finden Sie hier.
Wir bieten regelmäßig Fortbildungen in unterschiedlichen Formaten an: Vom kurzen Impuls am Nachmittag bis zum Fachtag mit Vorträgen und Workshops oder Seminaren. Die Angebote richten sich in erster Linie an Unterrichtende in Schulen und Gemeinden. Zum Teil werden sie in Kooperation mit anderen Einrichtungen (z.B. dem Landesinstitut für Schule) verantwortet.
Wir begleiten Unterrichtende auf vielfältige Weise. Studierende und Referendar*innen finden bei uns ebenso wie (auch fachfremde) Lehrkräfte ein reichhaltiges Unterstützungsangebot. Haupt- und Ehrenamtliche in der Konfi-Arbeit und Gemeindepädagogik haben wir ebenfalls im Blick, zum Beispiel mit dem Netzwerk Konfi-Arbeit.
Fachangestellte für Medien und Informationsdienste - Arbeitsbereiche: Sekretariat, Bibliothek und Mediothek, Religionspädagogische Materialien
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.