Peter Schultz
Zukunft der Kirche gut gestalten
„Es ist mir ein Anliegen unsere Kirche für die vor ihr liegenden Herausforderungen wetterfest zu machen. Ich freue mich, an dieser Zukunftsaufgabe an verantwortlicher Stelle mitzuwirken, weil ich überzeugt bin, dass die Bremische Evangelische Kirche eine ausgezeichnete Zukunft haben wird.“
Der Jurist Peter Schultz ist seit 1. April 2021 Leiter der Kirchenverwaltung (vormals Kirchenkanzlei) der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK). Als solcher hat er die Geschäftsführung für den Kirchenausschuss und den Kirchentag inne, bearbeitet und entscheidet Grundsatz- und Strukturfragen, ist für Personal- und Finanzangelegenheiten der BEK verantwortlich und berät kirchliche Einrichtungen und Gemeinden.
Der Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht leitete zuvor die Rechtsabteilung der hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG.
Nach dem abgeschlossenen Studium der Forstwirtschaft absolvierte Peter Schultz ein Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das er 2004 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen abschloss. Danach war er zunächst als Anwalt vor allem forensisch und umfassend beratend im Bereich des Zivilrechts und des Gesellschaftsrechts tätig. Eine weitere berufliche Station war die EWE Aktiengesellschaft in Oldenburg, wo Peter Schultz sich neben gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen unter anderem dem Recht der Erneuerbaren Energien, der Gremienbetreuung und der Entwicklung und Umsetzung von Beteiligungsmodellen widmete.
Peter Schultz bringt für seine Aufgabe umfassende Erfahrungen mit Restrukturierungsprozessen und aus dem Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht mit, wie BEK-Präsidentin Edda Bosse anlässlich seiner Wahl betonte: „Die Bremische Evangelische Kirche gewinnt mit Ihnen einen Leiter der kirchlichen Verwaltung, der in den aktuellen gesellschaftlichen und kirchlichen Umbrüchen seine umfassende Expertise und exzellenten juristischen Fachkenntnisse, insbesondere auf dem Gebiet der Koordination von Veränderungsprozessen, in die Arbeit einbringen wird.“
Mit der neuen, seit 1. Januar 2025 geltenden Kirchenverfassung ist der Leiter der Kirchenverwaltung Mitglied des Kirchenausschusses (KA) und gehört dem KA-Vorstand an. Deshalb wird der Kirchentag Peter Schultz am 20./21. Mai in diese Gremien wählen.
Zur Kirchenverwaltung der Bremischen Evangelischen Kirche gehören die Abteilungen für das Bauwesen, Personal, Finanzen, IT und Meldewesen, der Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder und die Freizeitstätte Haus Meedland, für die der Leiter der Kirchenverwaltung die Dienststellenleitung innehat. Sie ist die Geschäftsstelle des Kirchenausschusses, der die Beschlüsse des Kirchentages (Parlament der BEK) umsetzt, und unterstützt die Gemeinden und gesamtkirchlichen Einrichtungen in ihrer Arbeit.