


18. März 2025

"Heute haben wir wieder einen Krieg in Europa. Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine machen mich fassungslos. Rauchsäulen steigen über ukrainischen Städten auf in denen die Menschen noch vor kurzem ihrem Alltag nachgegangen sind. Hunderttausend sind auf der Flucht. Die Straßen sind zu. In Kiew und anderen Städten verkriechen sich die Menschen in Kellern und Metrostationen, um sich vor den Bomben zu schützen. Familien werden auseinandergerissen.
In Russland gehen Friedensstifter trotz der Propaganda und Repressalien auf die Straße und werden verhaftet.
Mit der Invasion in die Ukraine hat der Kreml das Völkerrecht mit Füßen getreten und mit ihm das Leben, die Würde und die Freiheit der Menschen in der Ukraine. Unschuldige Männer Frauen und Kinder anzugreifen und Krieg gegen sie zu führen, ist eine Sünde gegen Gott und eine Entwürdigung des Menschen.
Und wer macht sich nicht große Sorgen vor einer Ausweitung des Krieges und einem Flächenbrand?
Wir wollen uns nicht mit einer Spirale der Gewalt abfinden. Waffen schaffen auf Dauer keinen Frieden, sondern lassen die Gewalt nur anwachsen.
Wir wenden uns in unserem Gebet an Gott.
Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (Die Bibel, 2.Timotheus 1,7)
Lassen wir uns von diesem Geist ermutigen gegen die Zerstörungsgewalt des Krieges den Machthunger des Autokraten! Lasst uns trotz allem an der Hoffnung festhalten, dass Völker sich verständigen können und ein gerechter Frieden möglich ist!
In unserem Land, hier in Bremen leben Menschen, die Wurzeln in der Ukraine, oder in Russland oder einem anderen osteuropäischen Land haben. Doch egal, woher wir kommen oder auch wo wir politisch stehen, wir müssen jetzt zusammenhalten. Wir müssen dem Ungeist, Zwietracht und Feindschaft widerstehen, mit Kraft, Liebe und Besonnenheit.
Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen, die in Angst sind und die um ihr Leben bangen müssen. Lasst uns beten. Wir rufen zu Gott:
Gib Frieden, Gott, wir bitten!
Die Erde wartet sehr.
Es wird so viel gelitten,
die Furcht wächst mehr und mehr. …
Gib Mut zum Händereichen,
zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen dafür,
dass Friede siegt.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.