
22. February 2021
Segnungen und Trauungen homosexueller Paare
Der Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) hat sich bereits sehr früh – Ende des 20. Jh. - im Sinne der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegen Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften gewandt. Inzwischen gibt es die Trauung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften und queere Familien im Pfarrhaus.
Seit dem 1. Oktober 2017 gibt es in Deutschland die "Ehe für alle", so dass auch gleichgeschlechtliche Paare auf dem Standesamt mit allen Rechten und Pflichten die Ehe schließen können. Daraufhin wurde im Februar 2018 beschlossen, dass Paare, die kirchlich heiraten wollen, in der Bremischen Evangelischen Kiche (BEK) vollgültig getraut werden können. Anschließend wird die Eheschließung in das Kirchenbuch unter "Trauungen" eingetragen.
Vorausgegangen war bereits im November 2014 ein Beschluss, Segnungs-Gottesdienste anlässlich einer eingetragenen Lebensgemeinschaft vollgültig als Amtshandlungen in ein eigenes „Kirchenbuch über Segnungen eingetragener Lebenspartnerschaften“ einzutragen. Seit es die Ehe für alle gibt, gibt es keine neuen eingetragenen Lebenspartnerschaften und deren Segnung mehr. Die Segnungsbücher wurden geschlossen, weil nun die Trauung homosexueller Paare in die Traubücher eingetragen wird. Die Gemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche sind verpflichtet, die Daten über Amtshandlungen wie z.B. Taufen und Trauungen in die Kirchenbücher einzutragen.
Allerdings gibt es in der BEK keinen gemeinsamen Standpunkt zur "Ehe für alle". Das Besondere in dieser Landeskirche ist die weitgehende Autonomie ihrer Gemeinden. In der bremischen Kirchenverfassung ist die sogenannte "Glaubens-, Lehr- und Gewissensfreiheit" verankert, die es den Gemeinden ermöglicht, theologische, weltanschauliche oder pädagogische Fragen autonom zu regeln. Das ist auch der Grund, warum diese Fragen meist nicht Gegenstand von für alle Gemeinden verbindlichen Beschlüssen des Kirchenparlaments sein können.
Ob die gleichgeschlechtliche Lebensweise und die hiermit zusammengehörigen Themen (Trauung, homosexuelle PastorInnen oder Angestellte, Adoption, Zusammenleben im Pfarrhaus usw.) akzeptiert werden, ist also Sache der jeweiligen Gemeinde. Die Mitglieder der Bremischen Evangelischen Kirche wiederum können frei und unbürokratisch wählen, welcher Gemeinde sie sich anschließen wollen (Personalgemeindeprinzip) und wo sie sich mit ihrer sexuellen Orientierung gut aufgehoben und respektiert fühlen.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.