
11. August 2022
Weihnachten ist das Fest des Friedens, und das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Deshalb erinnert das Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem an die biblische Weihnachtsbotschaft „Friede auf Erden“.
Das Friedenslicht zieht weite Kreise. Pfadfinder tragen es aus der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem in die Welt, in mittlerweile 25 Länder der Erde. So brannte die kleine Flamme bereits in Rom, im Europaparlament und auch schon am Ground Zero in New York. Am 13. Dezember um 18 Uhr wird das Friedenslicht im Rahmen einer musikalischen Andacht im St. Petri Dom entzündet.
Ein altes dänisches Sprichwort sagt: „Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze, die eines anderen anzündest.“ In diesem Sinne soll das Licht anschließend weitergereicht werden. Es empfiehlt sich, ein Windlicht oder eine Laterne mit in den Dom zubringen, damit das Licht auf dem Heimweg nicht verlöscht und man es sicher mit nach Hause nehmen oder zu den Nachbarn bringen kann.
„Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“-so lautet das Motto der diesjährigen Friedenslicht-Aktion. Ein Netz verbindet und fängt alle auf. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder möchten ein Friedensnetz spinnen, das alle Menschen guten Willens verbindet. Und sie betonen, den Frieden gelte es in der Gemeinschaft zu teilen. „Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.“ Der Refrain des Liedes „Friedensnetz“ greift diese Gedanken über Konfessions- und Religionsgrenzen hinaus auf.
Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung im Buchungsportal erforderlich. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, sich an die 3-G Regel zu halten. Bitte tragen Sie eine FFP2/medizinische Maske, wenn Sie sich im Raum bewegen, am Platz kann sie abgenommen werden. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Bestimmungen zum Corona-Virus.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.