Samstag, 25. Juni 2022

30. Juni: Pilot-Kitas werden für Klimaschutzprojekt ausgezeichnet

Am kirchlichen Klimaschutzprojekt Schöpfungsfreundliche Kita haben sich weitere evangelische Pilot-Kitas beteiligt. Am Donnerstag, den 30. Juni um 16.30 Uhr werden sie in der Kita St. Johannes Arsten (Korbhauser Weg 2) für ihr Engagement mit einer Aktivitätsprämie ausgezeichnet.

Drei Kitas stellen in Arsten ihre Aktivitäten vor. Gefördert aus Mitteln des Bundes und der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) haben sie im vergangenen Jahr verschiedene wirkungsvolle Maßnahmen ergriffen:

  • Systematische Messung und Erfassung von Energie- und Wasserverbrauch im Grünen Datenkonto.
  • Qualifizierung von Kita-Mitarbeitenden hinsichtlich Klimaschutz, Nutzungsverhalten und Energieeinsparung sowie Umsetzung in der eigenen Kita.
  • Kindgerechte Experimente mit Sonne, Wasser und Wind u.a. mit den "Energiedetektiven", dem Basteln von Thermometern, Wasserrädern oder Solaröfen oder der "Müllpolizei" sowie Elterninformationen.
  • Identifizierung von Energiefressern und Austausch gegen klimafreundliche Geräte.
  • Workshops zu den Klimaschutzthemen Wasser, Strom, Wärme, Ernährung, Abfall, Konsum.

Darüber hinaus gab es im Klimaschutzprojekt Schöpfungsfreundliche Kita technische Begehungen von bislang 27 Kita-Standorten mit Blick auf Einsparung von Strom, Wärme und Wasser sowie Beratung zu technischen Maßnahmen wie z.B. Austausch von Leuchtmitteln oder Einbau von Wasserstrahlreglern. Ferner finanziert das Projekt Hochbeete und Exkursionen und unterstützt Aktionstage.

Neben der kindgerechten Pixi-Broschüre "Greta sagt Stopp" mit Basis-Infos zum Klimaschutz, die nun auch in englischer, türkischer und arabischer Übersetzung vorliegt, gibt es die Frühlingstüte rund um die Bienen, ein Starterset mit technischem und pädagogischen Material sowie ausleihbare Themenkisten zu Strom, Energie, Wasser und Ernährung.

Das Projekt  Schöpfungsfreundliche Kita soll perspektivisch in allen evangelischen Kitas umgesetzt werden.